zurück
Zellerau
Gegen Sucht und Gewalt. Für mehr soziale Kompetenz
Für den Flying Fox braucht es Mut.
Foto: Thomas Tribula | Für den Flying Fox braucht es Mut.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 30.03.2025 03:29 Uhr

Das Sicherheitskonzept der Don Bosco Berufsschule Würzburg sieht jährlich eine Präventionswoche für die Schülerinnen und Schüler in Fachklassen vor. Es geht um drei Dimensionen der Präventionsarbeit: Sucht, Gewalt und soziale Kompetenz. Die Expertise eines breiten Teams kommt zum Einsatz.

Bernd Mergler von der Aktionsgemeinschaft Sozialisation (AGS) in Würzburg führte anhand spektakulärer erlebnispädagogischer Aktionen ein Teamtraining durch. Bei "flying fox", Trapezsprung oder am "Säuresee" stellen sich junge Menschen ihren Ängsten. "Das können wir nur gemeinsam schaffen", berichteten die Schülerinnen und Schüler. Dass dabei sehr viel Vertrauen aufgebaut werden muss, um höhere Ziele zu erreichen, zeigte spätestens die "Leiter-Challenge". Am Thema "Gewalt" arbeitete Jürgen Schwab vom Kreisjugendamt Würzburg. Im Workshop "Wutspirale" wurden verschiedene Konfliktsituationen durchgespielt. Wie wichtig die Werte unseres Rechtsstaates sind, konnte man in den letzten Wochen und Monaten medial verfolgen. Jugendrichter Bernd Krieger machte im Gespräch mit den Jugendlichen deutlich, auf welchen Grundlagen unser Rechtssystem aufbaut. Wie mit straffälligen Jugendlichen umgegangen wird? Viele Schülerinnen und Schüler waren überrascht, dass das Ziel des Jugendrichters keineswegs die Bestrafung, sondern die Erziehung der Jugendlichen ist. Im Workshop "Smartphone - Mach dein Handy nicht zur Waffe" sensibilisierte Polizeioberkommissar Tobias Hofmann und sein Team von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt die Jugendlichen für den verantwortungsvollen Umgang mit Medien. Themen waren Cybermobbing, Hate Speech, Datenschutz und die strafrechtlichen Folgen von Missbrauch, zum Beispiel durch das Verbreiten unangemessener Inhalte. Thomas Tribula von der Don Bosco Berufsschule bearbeitete im Workshop zum Thema Cannabis die Gefahren des Konsums. Trotz der Legalisierung birgt Cannabis für Heranwachsende große gesundheitliche Gefahren. Im "Betzavta"-Kurs wurde der demokratische Umgang mit Vielfalt eingeübt.

Von: Michael Baden (Fachbereichsleiter Politik und Gesellschaft an der Don Bosco Berufsschule)

Jürgen Schwab spielt Konfliktsituationen mit Schülerinnen und Schülern durch. Gesucht werden Lösungsstrategien.
Foto: Thomas Tribula | Jürgen Schwab spielt Konfliktsituationen mit Schülerinnen und Schülern durch. Gesucht werden Lösungsstrategien.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zellerau
Pressemitteilung
Gewalt
Heranwachsende
Jürgen Schwab
Marihuana
Smartphones
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top