zurück
WÜRZBURG
Geflüchtete vertiefen im Sprachlabor deutsche Grammatik
Büchereimitarbeiterin Isabel Beil weist Eman Hay Hasan und Klaus Honsel in das Sprachlabor der Stadtbücherei ein.
Foto: Pat Christ | Büchereimitarbeiterin Isabel Beil weist Eman Hay Hasan und Klaus Honsel in das Sprachlabor der Stadtbücherei ein.
Pat Christ
Pat Christ
 |  aktualisiert: 09.12.2016 03:44 Uhr

Wer in Syrien jemanden anrempelt, drückt sein Bedauern mit einem knappen: „Afwan!“ aus. „In Deutschland gibt es dafür ein schrecklich langes Wort“, lacht Eman Hay Hasan: „Ent-schul-di-gung.“ Das muss man üben. Wobei die 32-Jährige aus Syrien ohnehin viel übt, damit sie die schwere deutsche Sprache bald beherrscht. Soeben entdeckte sie in der Stadtbücherei eine neue, tolle Übungsmöglichkeit: Das „Sprachlabor“ im dritten Stockwerk der Bildungseinrichtung am Marktplatz.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar