
Durch private Gärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln oder einfach nur die Schönheit der Natur genießen: Am Tag der offenen Gartentür öffnen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gärten im Landkreis Würzburg ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher.
Der Aktionstag, organisiert vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege und dem Landratsamt Würzburg, findet am Sonntag, 9. Juni statt. Von 10 bis 17 Uhr können sich Interessierte in insgesamt 20 Gärten im Landkreis Würzburg – und in diesem Jahr auch an zwei Stellen im Stadtgebiet Würzburg – Tipps von erfahrenen Selbstversorgern holen, Kunst aus Gartenkeramik bestaunen, oder sich von romantischen Landhausgärten verzaubern lassen. Die Besitzerinnen und Besitzer der Gärten freuen sich auf zahlreiche achtsame Gäste zur besten Blütezeit der Rosen. Der Eintritt ist kostenlos. Die Mitnahme von Hunden und anderen Haustieren ist nicht gestattet.
Wer am Aktionstag am 9. Juni verhindert ist, hat in diesem Jahr auch an anderen Tagen die Möglichkeit, einen Blick in einige der Gartenparadiese zu werfen. So sind die beiden Gärten in Frickenhausen zusätzlich zum 9. Juni bereits am 12. Mai ebenfalls von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Garten in Obereisenheim ist ab Mitte Mai bis Mitte September nach telefonischer Absprache mit der Besitzerin unter (09386) 899 zu besichtigen.
Info-Broschüren zum Tag der offenen Gartentür am 9. Juni mit den Adressen und Beschreibungen der Anwesen liegen in Kürze in allen Rathäusern sowie im Landratsamt Würzburg aus. Ebenso kann das Programm auf www.landkreis-wuerzburg.de/Gartenkultur heruntergeladen werden. Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Jessica Tokarek, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, Tel.: (0931) 8003-5463, E-Mail: j.tokarek@Lra-wue.bayern.de.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Tag der offenen Gartentür am 9. Juni:
Aub: Kräutergarten Aub, Hauptstraße 33
Bergtheim: DonPeony, Obere Hauptstraße Richtung Erbshausen
Eisenheim: Gerlinde Mußer, Bühlweg 13
Estenfeld: Tina Hasch, Würzburger Straße 25
Frickenhausen: Marina Wüst, Geheusteige 9; Anita Rau & Ulrich Seifert, Ochsenfurter Straße 46
Gaukönigshofen: Ulrich Dürr und Sonja Pastian-Dürr, Hauptstraße 9; Harald Eck, Mühlstraße 2; Martina und Wolfgang Höfner, Mühlstraße 19a
Giebelstadt: Wibke Salomon-Karl, Vogelstraße 10
Kist: Marion Franz, Obere Dorfstraße 28
Margetshöchheim: Niels und Michaela Bothe, Lerchenweg 18
Thüngersheim: Obst- und Gartenbauverein Thüngersheim, Am Fischberg in den Weinbergen
Veitshöchheim: Barbara & Tiemo Grimm, Hofellernstraße 28; Stefanie Schiek, Birkentalstraße 44c
Winterhausen: mainGartengemüse, Familie Dakay, am Schützenweg
Würzburg: sam Schaugarten, Oberer Steinbachweg 68; Kloster Heidingsfeld der Armen Schulschwestern, Klosterstraße 23
Zell am Main: Oberzeller Franziskanerinnen, Kloster Oberzell 1