zurück
Würzburg
Gartenflimmern Open-Air-Kino auf der Landesgartenschau 
Beim Gartenflimmern Open-Air-Kino auf der Gartenschau vom 23. bis 27. August können die Besucher auf Liegestühlen, Decken oder Sitzsäcken einen Filmabend unter Sternen genießen. Präsentiert werden die fünf Kinoabende vom Team des Festungsflimmern Open Air Kinos Würzburg. Foto: Nico Manger
| Beim Gartenflimmern Open-Air-Kino auf der Gartenschau vom 23. bis 27. August können die Besucher auf Liegestühlen, Decken oder Sitzsäcken einen Filmabend unter Sternen genießen.
Stefan Pompetzki
 |  aktualisiert: 25.08.2018 02:17 Uhr

Am Abend, wenn Ruhe auf dem Landesgartenschaugelände eingekehrt ist und die Sommernächte nicht mehr ganz so heiß sind, beginnt das Gartenflimmern Open-Air-Kino auf der Gartenschau. Vom 23. bis 27. August können die Besucherinnen und Besucher auf Liegestühlen, Decken oder Sitzsäcken einen entspannten Filmabend unter Sternen genießen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Das Programm reicht dabei vom Blockbuster bis zum Programmkino und auch für Essen und Getränke ist gesorgt. Die Filme starten jeweils um 20.45 Uhr. Bereits ab 20 Uhr kann man es sich auf der Wiese vor dem Belvedere gemütlich machen, picknicken und dem musikalischen Vorprogramm lauschen. Präsentiert werden die fünf Kinoabende vom Team des beliebten Festungsflimmern Open Air Kinos Würzburg.

Die detaillierte Beschreibung der Filme und Informationen zu den eingeladenen Bands sind unter www.lgs2018-wuerzburg.de/gartenflimmern zu finden – einfach ganz nach unten scrollen.
Um circa 22 Uhr wird der Ton des Films auf Kopfhörer übertragen. Diese werden vor Beginn an zentraler Stelle für eine Pfandgebühr von 20 Euro ausgegeben und nach dem Film dort auch wieder entgegengenommen. Alle drei Kassen und Einlässe sind an den Kinoabenden bis 21 Uhr geöffnet, die Gastronomie am Belvedere bis 23 Uhr. Sollten einzelne Termine wetterbedingt ausfallen, werden sie ab dem 28. Aupgust nachgeholt. Hierzu informiert die Landesgartenschau kurzfristig über die Medien, auf der Webseite und über Facebook.

Programm: 
Donnerstag, 23. August: Kurze Filme, lange Nacht. Auf der Kurzfilmnacht erleben die Besucher beim Gartenflimmern die Highlights der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. Das Vorprogramm wird zeitnah über die Website der Landesgartenschau bekannt gegeben.
Freitag, 24. August: "Das Leben ist ein Fest". Das "Ziemlich beste Freunde"-Erfolgsduo Olivier Nakache und Eric Toledano präsentiert den ziemlich besten Sommerfilm 2018: In der warmherzigen Komödie "Das Leben ist ein Fest" geht bei einer Luxus-Hochzeit so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann.  Vorprogramm: NAMU - Organisch-lebendiger Electropop aus Frankfurt am Main

Samstag, 25. August: "Hot Dog", bombastische Action, kombiniert mit jeder Menge Witz und Charme? Wer jetzt Hollywood, Bad Boys und Co. denkt, liegt falsch: In "Hot Dog" lässt Regisseur Torsten Künstler das Dreamteam des deutschen Popcorn-Kinos zur Höchstform auflaufen: Till Schweiger und Matthias Schweighöfer, unterwegs in waghalsiger (und explosiver) Rettungsmission.
Vorprogramm: Wird zeitnah über die Website der Landesgartenschau bekannt gegeben.

Sonntag, 26. August: "Deine Juliet". Wenn sich ein Roman stolze 7,5 Millionen Mal weltweit verkauft und Menschen in allen Teilen der Erde zu Tränen rührt, dann ist das der perfekte Stoff für großes Kino: Mit "Deine Juliet" bringt der britische Kult-Regisseur Mike Newell (»Vier Hochzeiten und ein Todesfall«) eine ergreifende Geschichte über das Finden wahrer Freundschaft und – natürlich – die Liebe auf die Leinwand. Vorprogramm: Joseh - Vielschichtig orchestrierte Songs voller Melancholie mischen sich mit hoffnungsvollen Folk-Rock-Hymnen.

Montag, 27. August: "Der wunderbare Garten der Bella Brown". Eine bezaubernde Geschichte über das Leben in seiner ganzen Vielfalt: Mit "Der wunderbare Garten der Bella Brown" hat Regisseur Simon Aboud ein ebenso fantasievolles wie tiefsinniges Werk geschaffen: charmante Charaktere, geistreiche Dialoge, wundervolle Bilder – und natürlich eine rührende Liebesgeschichte. 
Vorprogramm: Adam Evald - Musiker aus Malmö/Schweden, bringt mit seinen Songs und dem kleinen Kammerensemble viel Emotion auf die Bühne.

Weitere Informationen:
www.lgs2018-wuerzburg.de
www.facebook.com/lgs.wuerzburg.2018

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Gartenschauen und Gartenausstellungen
Hot Dogs
Mike Newell
Websites
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top