
2019 startet die Fußballabteilung der TG Höchberg in ihr Jubliäumsjahr. Vor einem Jahrhundert gründeten vier Fußballer die kickenden Kracken. Dieser runde Geburtstag wird nun mit mehreren Veranstaltungen gefeiert, heißt es in einer Pressemitteilung.
Als Kilian Wagner, Hermann Pfau, Max Stumpf und Arthur Deißler 1919 die Fußballabteilung der TG Höchberg ins Leben riefen, wussten sie noch nicht, welche Erfolgsgeschichte daraus werden würde. Zwar gelang es Gründungsvorstand Max Stumpf und seinen Mitstreitern, zwei Mannschaften zu etablieren und die Pacht für das Waldstück zu erwirken, wo heute noch das Herz der Turngemeinde schlägt, doch mit Beginn des zweiten Weltkriegs schien die Geschichte des Höchberger Fußballs abrupt zu enden, der Vorstand nur noch auf dem Papier zu bestehen.
Doch Edgar Langhirt und Ernst Clement hauchten der Fußballabteilung wieder Leben ein, als zum 30-jährigen Jubiläum der FC Schweinfurt gastierte. Fußballerisch bleiben die Kracken aber lange Jahre ein Verein unter vielen. Zwischenzeitlich stürzen sie sogar in die damalige B-Klasse ab. Erst in den 80er und 90er Jahren sorgt die Turngemeinde für Furore.
Zweimal gastiert die Uwe-Seeler-Traditionsmannschaft am Waldsportplatz und beschert den Gastgebern wahre Zuschauerstürme – 4000 (1981) und 2500 (1992) sehen die Spiele. Aber auch den Einheimischen gelingt 1984 erstmals der Aufstieg in die Landesliga. In dieser Liga spielen die Blau-Weißen noch heute – nahezu ohne Unterbrechung. Nur von 1985 bis 1989 und 2013/14 ging es zurück auf Bezirksebene. Mit nun 30 Spielzeiten sind die Kracken auch der aktuelle Landesliga-Dino, das Team, das am längsten aller Mannschaften in der Landesliga spielt.
Aber nicht nur im Herrenbereich zeigt sich der gesellschaftliche Wert der Fußballabteilung, die mittlerweile rund 400 Mitglieder zählt. In allen Altersklassen – ab der U13 in der JFG Kreis Würzburg Süd-West – spielen Kinder um Tore und Siege. Bekanntestes Gesicht des Höchberger Fußballs ist Lena Lotzen, die bis zur U17 alle Jugendmannschaften durchlief, dann zum FC Bayern München wechselte und aktuell für den SC Freiburg auf Torejagd geht.
Auch sie wird es sich wohl nicht nehmen lassen, mit „ihrem“ Verein zu feiern, der mit einem am 4. Januar ab 18 Uhr stattfindenden Hallenturnier das Jubiläumsjahr einläutet. Dabei werden vornehmlich Teams aus den umliegenden Ortschaften um den mit 200 Euro dotierten Titel kämpfen.
Es folgen im Februar diverse Jugendturniere (U6-U12) ebenso wie eine Sportwoche im Juni/Juli, die den sportlichen Höhepunkt bildet. Neben einem zweitägigen Vorbereitungsturnier mit Bayern- und Landesligisten laufen die Planungen für Spiel einer Kreisauswahl gegen einen Proficlub sowie eine Begegnung Höchberger Legenden und einem prominent besetzten Fußballstammtisch.
Abgerundet wird das Jahr mit einem Festkommers am 4. Mai sowie einem internationalen Alt-Herrenturnier (21. September) und einem Comedyabend mit Christine Eixenberger (11.Oktober).