zurück
Fürs Mägdelein ein Tannenbaum
„O Tannenbaum“: Was viele für ein klassisches deutsches Weihnachtslied halten, war eine Art Vorläufer des Wham!-Hits „Last Christmas“ – ein trauriges Liebeslied über eine verflossene Geliebte.
Nadine Klikar
 |  aktualisiert: 23.12.2015 12:22 Uhr

Ob mit goldenen oder blauen Kugeln, Holz- oder Strohsternen und natürlich mit reichlich Lametta: Ein geschmückter Tannenbaum ist das Weihnachtssymbol schlechthin. Auf Weihnachtsmärkten steht er, vor Rathäusern, im Bundestag und sogar vor dem Rockefeller Center mitten in der US-Metropole New York. Dabei hat sich die Tradition, einen Nadelbaum zu schmücken und ihn sich an Weihnachten in die Wohnung zu stellen, erst vor rund 100 Jahren in Deutschland durchgesetzt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar