zurück
Veitshöchheim
Führungswechsel beim Männergesangverein Veitshöchheim
Vorstandsmitglieder und Geehrte (von links) vorne Karl-Ludwig Bayerlein (MGV-Ehrenmedaille) und Heike Weiss (Kassiererin), stehend Sigi Rohrbach (1. Vorsitzender), Monika Buhla (20 Jahre aktiv), Christian Baumann (sieben Jahre aktiv), Elfriede Götz (20 Jahre aktiv), Rainer Kinzkofer (Ehrenbürger), Walter Fischer (50 Jahre aktiv), Ludwig Uhl (40 Jahre passiv), Stefan Oppmann (20 Jahre aktiv), Barbara Kinzkofer (bisher Kassiererin), Doris Winkler (bisher Schriftführerin), Jürgen Arntz (2. Vorsitzender).
Foto: Dieter Gürz | Vorstandsmitglieder und Geehrte (von links) vorne Karl-Ludwig Bayerlein (MGV-Ehrenmedaille) und Heike Weiss (Kassiererin), stehend Sigi Rohrbach (1.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 11.01.2025 02:32 Uhr

Bei der Generalversammlung des Männergesangvereins Veitshöchheim 1903 e.V. (MGV) am Dreikönigstag im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses vollzog sich ein Führungswechsel: Der bisherige Vergnügungswart Sigi Rohrbach ist nun 1. Vorsitzender, Jürgen Arntz weiterhin 2. Vorsitzender. Rohrbach ist Nachfolger von Karl-Ludwig Bayerlein, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für den 1. Vorsitz kandidierte, den er seit 2019 innehatte. Für seine trotz seines gesundheitlichen Handicaps super gemachte Arbeit wurde der "Lucky" mit der MGV-Ehrenmedaille ausgezeichnet.

Über eine Stunde lang hatte er zuvor die vielfältigen Aktivitäten des Vereins beleuchtet. Insgesamt waren es allein im Vorjahr 26 Aktivitäten wie Konzerte, Auftritte und Geselligkeiten. Höhepunkte waren jeweils die eigenen Konzerte im Advent und das Serenadenkonzert im Sommer. Das Vereinsleben belebten die Närrische Singstunde, ein Dreitagesausflug nach Mainz, Weihnachtsfeier, Helferfest, Rettichessen und der Preisschafkopf auch für Nichtmitglieder.

Ganz toll fand es Bürgermeister Jürgen Götz, dass der MGV durch seine Chöre auch sonstige Veranstaltungen im Ort bereichere wie den Volkstrauertag, den gemeindlichen Seniorennachmittag 70+ bis hin zum Allerheiligensingen auf dem Friedhof. Vertreten ist er seit Jahren mit einem Getränkestand auch beim Mozartfest im Hofgarten und beim Weinschlendern der Gemeinde.

Zur Generalversammlung hatten sich 57 der derzeit 299 Mitglieder eingefunden. Schriftführerin Doris Winkler verzeichnete zehn neue Mitglieder, zehn Austritte und sieben Verstorbene. Kassiererin Barbara Kinzkofer vermeldete nach Abzug des Jahresverlustes von 1758 Euro einen Kassenbestand von 25.353 Euro. Die Rechnungsprüfung durch Gerd Meister und Julia Will ergab keinerlei Beanstandungen. Unter dem Vorsitz des Bürgermeisters wurden in geheimer Abstimmung Sigi Rohrbach als 1. Vorsitzende mit 45 von 57 Stimmen und Heike Weiss mit 37 Stimmen zur neuen Kassenverwalterin gewählt. Auf den Mitbewerber Jürgen Konrad entfielen 19 Stimmen. Vakant blieb der Schriftführerposten.

Des Weiteren wurden auch noch für ihre langjährige Treue zum Verein neun passive und sieben aktive Mitglieder geehrt.

Von: Dieter Gürz (für den MGV Veitshöchheim)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Pressemitteilung
Führungswechsel
Jürgen Götz
Konzerte und Konzertreihen
Mozartfest Würzburg
Männergesangverein Veitshöchheim
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top