zurück
Würzburg
Früherer Uni-Vize Jobst Böning feiert 80. Geburtstag
Ist da einer süchtig nach der Sucht? Der frühere Uni-Vizepräsident Jobst Böning jedenfalls gilt als Top-Experte mit großen Verdiensten in der Forschung. Nun wird er 80.
Prof. Dr. Jobst Böning, von 1994 bis 2003 Vizepräsident der Universität, feiert am Donnerstag, 31. Oktober, seinen 80. Geburtstag.
Foto: Robert Emmerich | Prof. Dr. Jobst Böning, von 1994 bis 2003 Vizepräsident der Universität, feiert am Donnerstag, 31. Oktober, seinen 80. Geburtstag.
Bearbeitet von Andreas Jungbauer
 |  aktualisiert: 01.11.2019 02:10 Uhr

Von 1994 bis 2003 war Jobst Böning Vizepräsident der Uni Würzburg, bis März 2005 Professor für Psychiatrie und leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. An diesem Donnerstag, 31. Oktober, feiert der international anerkannte Suchtexperte seinen 80. Geburtstag.  

Suchtmedizin an der Würzburger Uniklinik aufgebaut

Böning war seit 1970 als Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und seit 1980 als Professor und leitender Oberarzt an der Uniklinik tätig – bis zu seiner Emeritierung 2005. Ab 1990 baute er die Klinische Suchtmedizin auf. Gemeinsam mit anderen Initiatoren legte Böning den Grundstock für die 1997 gestartete universitäre Suchtberatungsstelle. Er koordinierte den vom Bundesforschungsministerium geförderten Interdisziplinären Würzburger Suchtforschungsverbund und gründete 2000 das Interdisziplinäre Zentrum für Suchtforschung an der Universität.

Auch im Ruhestand hat sich Böning zunehmend der Suchtpolitik gewidmet - als Gründungs- und späterer Ehrenvorsitzender der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen, als ehemaliger Präsident und Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie, als Vorsitzender der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen sowie als Mitglied des früheren Drogen- und Suchtrats. Böning war auch Vorsitzender des von der Konferenz der Ministerpräsidenten der Länder ernannten unabhängigen interdisziplinären Fachbeirats Glücksspielsucht.

Geschenk zum 80.Geburtstag: ein Fachsymposium 

Schwerpunkte von Jobst Bönings Forschung waren die Anthropologie, Psychopathologie und Neurobiologie von Suchtverhalten allgemein, was Niederschlag in der Mehrheit seiner fast 300 Publikationen findet. Die Psychiatrische Klinik widmet ihm am Tag seines Geburtstages das Symposium „Moderne Aspekte der Suchtforschung“.

Jobst Böning wurde am 31. Oktober 1939 in Steinberg/Pommern geboren. Er studierte Medizin in Bonn, Wien und Würzburg. 1976 habilitierte er sich an der Psychiatrischen Universitätsklinik Würzburg - dem heutigen Zentrum für Psychische Gesundheit - und erhielt 1980 eine C3-Professur für Psychiatrie. Diese wurde 2001 in eine Professur für Suchtforschung umgewidmet. 2006 wurde Böning mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Allgemeine (nicht fachgebundene) Universitäten
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Glücksspielsucht
Psychiatrie
Psychotherapie
Sucht
Suchtexperten
Suchtmedizin
Suchtpolitik
Universitätskliniken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top