
Dass Klimaschutz ein Thema unserer Zeit ist und auch eine Rolle in der Erziehung ihrer Kinder spielen soll, da sind sich die Würzburgerin Claudia Görde und Birgit Six aus Höchberg einig. Doch auf der Suche nach Büchern, die dieses Thema an Kindergarten- und Grundschulkinder vermitteln, wurden die beiden Mütter kaum fündig. Damit war die Idee zu „Fritzi und Lulu – Dem Müll auf der Spur“, einem Kinderbuch über Mülltrennung, geboren. Am 7. Dezember stellen Görde und Six nun ihr gerade erschienenes Buch vor. Es steht am Anfang einer geplanten Reihe rund um den Umweltschutz.
Klimaschutz lernen mit Fritzi und Lulu
„Beim Klimaschutz wird viel schwarz-weiß gemalt“, stellt Birgit Six fest. „Mit Fritzi und Lulu wollen wir auf subtile Art sensibilisieren. Aber vor allem: Ohne Bewertung!“ Problematisch sei außerdem, dass das Thema vor allem in höheren Bildungsschichten aufgegriffen werde, so Görde. „Andere Mütter haben schon genug Sorgen und können sich vielleicht nicht noch mit dem Klimaschutz auseinandersetzen“, vermutet sie. Um die Umweltschutz-Thematik breiter und früher zugänglich zu machen, wollen die beiden Mütter mit ihrem Buch bei der Früherziehung in der Kita oder im Kindergarten ansetzen.
„Fritzi und Lulu“ ist deshalb als Vorlese- und Sachbuch für Kinder von drei bis zehn Jahren konzipiert. Die Schriftgröße ist an Leseanfänger angepasst und das Buch im handlichen Format von 20 mal 20 Zentimeter erhältlich. Die Geschichte handelt vom kleinen Mädchen Fritzi, das seiner Mutter bei der Gartenarbeit hilft, wobei der Nachbarshund Lulu plötzlich ein Stück Plastik ausbuddelt. Fritzi stellt daraufhin ihrer Mutter viele Fragen und erfährt, wieso Plastik nicht verrottet und Müll getrennt werden sollte.
Klimaneutrale Herstellung und viel Eigenregie
Ganz im Sinne des Themas, wird das Buch selbst auch klimaneutral hergestellt. Deshalb haben sich Görde und Six für eine Würzburger Ökodruckerei entschieden, die mit Bio-Farben und Recyclingpapier arbeitet. Zehn Prozent des Gewinns spenden sie zudem in „Plant for the Planet“, ein Baumpflanzprojekt.
Für die Verlegung des Buchs gründeten Görde und Six mit „KlimaKinder“ zunächst eine eigene Firma. Während Görde als freiberufliche Texterin das Schreiben übernahm, erweckte Six „Fritzi und Lulu“ zeichnerisch zum Leben. Auch um den Vertrieb und den Internetauftritt kümmern sich die beiden Frauen selbst. Der Erscheinungstermin Ende November fiel just mit der Geburt von Six` Tochter zusammen.
„Das alles ist schon sehr zeitaufwendig“, erzählt Görde über ihre Arbeit. „Im Moment suchen wir zum Beispiel nach einem Großhändler, weil viele Buchhandlungen nur über diese ihre Lektüre beziehen.“ Dennoch sind Görde und Six überzeugt, dass sich der Aufwand lohnt. „Wir wollten mit unserem Buch andere Frauen ermutigen, dass solche Projekte auch als Mütter von kleinen Kindern möglich sind“, betont Görde. In den zwei Wochen seit Erscheinung haben sie 200 Exemplare verkauft. „Wir haben total viel Interesse und positive Resonanz von Lesern und Buchhändlern bekommen.“
Weitere Abenteuer in Planung
Da „Fritzi und Lulu“ eine ganze Reihe werden soll, sind bereits weitere Kinderbücher, unter anderem zu Bienenschutz oder Mikroplastik geplant. „Wir wollen nicht nur das Thema Mülltrennung angehen“, sagt Six. „Für uns gibt es verschiedene Ansatzpunkte für den Klimaschutz.“
„Fritzi und Lulu“ kostet 8,95 Euro und kann über www.fritziundlulu.de bestellt werden. Innerhalb Würzburgs liefern Görde und Six ihr Buch portofrei. Die Buchvorstellung findet am Samstag, 7. Dezember, in Würzburg im Geschäft „liten lycka“, Beim Grafeneckart 13, von 10 bis 13 Uhr, statt.