zurück
Erlabrunn
Friedensgebet: Gedenkfeier in Erlabrunn rückt Ukraine in den Mittelpunkt
Gedenkfeier von Männergesangverein und Feuerwehr in Erlabrunn. Unser Bild zeigt zusammen mit den Fahnenabordnungen der Vereine (vorne von links): René Martin (2. Vorsitzender MGV), Armin Steinmetz (Vorsitzender MGV), Pfarrer Andreas Kneitz, Benedikt Peter (Vorsitzender Feuerwehr), Thomas Franz (2. Kommandant Feuerwehr).
Foto: Achim Muth | Gedenkfeier von Männergesangverein und Feuerwehr in Erlabrunn. Unser Bild zeigt zusammen mit den Fahnenabordnungen der Vereine (vorne von links): René Martin (2.
Bearbeitet von Achim Muth
 |  aktualisiert: 11.03.2022 02:30 Uhr

Seit nahezu 100 Jahren halten in Erlabrunn der Männergesangverein und die Freiwillige Feuerwehr eine ganz besondere Tradition am Leben: Den Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder am Rosenmontag in der St.-Andreas-Kirche. Erstmals erwähnt wurde die Feier im Jahr 1928, im vergangenen Jahr ist sie aufgrund der Corona-Pandemie erstmals ausgefallen. Diesmal entschieden sich die Verantwortlichen für eine Freiluftgedenkfeier mit Pfarrer Andreas Kneitz im Meisnerhof-Biergarten.

Die beiden Vorsitzenden Armin Steinmetz (MGV) sowie Benedikt Peter (Feuerwehr) betonten in ihren Reden den großen Stellenwert der beiden Vereine für das Dorfleben, brachten jedoch auch ihre Anteilnahme mit der Ukraine zum Ausdruck. Auch Pfarrer Kneitz rückte das aktuelle Kriegsgeschehen ins Zentrum seiner Predigt, die mit einem gemeinsamen Friedensgebet endete. Musikalisch umrahmt wurde die Gedenkstunde von der Erlabrunner Blaskapelle unter der Leitung von Frank Kümmet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Erlabrunn
Freiwillige Feuerwehr
Friedensgebete
Gedenkfeiern
Mitglieder
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top