
Es kommt wieder Leben in die Frickenhäuser "Moustgeuger". Die zwei Jahre Pandemie hat allen Vereinen zugesetzt, so auch dem Faschingsverein. Es fanden keine Treffen statt, die Garden konnten nicht oder nur mit Online-Training zuhause proben, das Zusammensein und der Austausch, der die Mitglieder des einfallsreichen Vereins inspiriert, das alles hat gefehlt.
Jetzt fand nach zweijähriger Zwangspause eine Mitgliederversammlung statt, in der eine Vorstandswahl auf dem Programm stand. Nach unglaublichen 41 Jahren und acht Monaten gibt der Vorsitzende Armin Buchmann sein Amt in jüngere Hände. Gewählt wurde als Vorsitzender Valentin Reinhard und als seine Stellvertreterin Sigrid Kiesekamp. Das Amt der Schriftführerin übernahm Daniela Höhn und das des Kassiers Niklas Hofmann. Armin Buchmann wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Prinzenpaar muss noch gefunden werden
Jetzt können auch die Planungen für die kommende Faschingssaison beginnen, denn die Zeit ist für die Narren kurz. Der Termin für die Inthronisierung des zukünftigen Prinzenpaares steht mit dem 12.11.22 schon fest, doch das Prinzenpaar muss noch gefunden werden. Endlich können auch wieder die Garden intensiv trainieren. Jedoch auch hier hat die Pandemie zugeschlagen, da einige der Gardemädchen aufgrund des Leerlaufs noch nicht richtig motiviert sind. Aber jetzt wird wieder trainiert und geplant, denn ohne die drei Garden, die Purzel-, Funken- und die Prinzengarde, ist die Prunksitzung nicht denkbar.
Die "Moustgeuger" sind dafür bekannt, dass sie ihre Prunksitzungen komplett selbst gestalten. Sie treten bei anderen Faschingsvereinen nicht auf und die anderen Vereine kommen auch nicht zu ihnen. So ist das Programm natürlich mit viel Lokalkolorit gespickt. Es gibt Büttenreden, jedoch überwiegend Sketche und auch Gesänge. Bei den Akteuren sind alte Hasen dabei, aber immer wieder machen auch jüngere Personen mit, weil sie Spaß am Fasching haben und sich einbringen wollen. Manche von ihnen bleiben dann dabei. Sehenswert war von Anfang an das Männerballett, das nicht nur tolle Auftritte hinlegte, sondern deren Mitglieder sich auch sonst in der Vereinsarbeit einbrachten.
Faschingszug muss geplant werden
Mit dem neuen Vorstand stehen die Zeichen für die Zukunft gut und das Narrenjahr kann wieder beginnen, so wie das Gartenfest, die Weihnachtsfeier und die Treffen im Vereinsheim, dem Benefitiatenhaus, zum Stammtisch oder Karteln. Aber auch der Faschingszug 2023 muss wieder geplant werden. Auch hier sind die Frickenhäuser "Moustgeuger" vollkommen eigenständig. Es beteiligen sich nur Wagen von Vereinen oder Privatleuten aus Frickenhausen, sodass immer ganz originelle Gefährte zu sehen sind.
Die "Neuen" sind zuversichtlich, dass sie die fast 200 Mitglieder des Faschingsvereins motivieren können, dass die "Moustgeuger" genauso lebendig sind wie vor Corona.