zurück
Würzburg
Freisprechung bei Metall-Innung:  Berufsaussichten so gut wie lange nicht mehr
Die Innungsbesten 2022 der Metall-Innung Mainfranken Mitte wurden ausgezeichnet (vorne von links): Alexander Koller (Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses Konstruktionstechnik), Paul Ullmer, Johannes Wander, Maximilian Ott und Edwin Gernert (Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses Feinwerkmechanik); hintere Reihe: Michael Morche, Toni Burger, Florian Plötz und Obermeister Detlef Lurz.
Foto: Ausma Salaws | Die Innungsbesten 2022 der Metall-Innung Mainfranken Mitte wurden ausgezeichnet (vorne von links): Alexander Koller (Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses Konstruktionstechnik), Paul Ullmer, Johannes Wander, ...
Bearbeitet von Andreas Köster
 |  aktualisiert: 09.05.2022 02:24 Uhr

26 ehemalige Auszubildende des Metallhandwerks starten in ihr Berufsleben nach einer Ausbildung unter erschwerten Corona-Bedingungen. Wieviel Druck von den jungen Handwerkern abfiel, sei bei der feierlichen Freisprechung im Penthouse des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer für Unterfranken zu spüren gwesen, heißt es in eine Pressemitteilung der Metall-Innung Mainfranken-Mitte. Zum ersten Mal seit zwei Jahren konnte die Innung wieder Familienangehörige und Freunde zur Freisprechungsfeier einladen, sehr zur Freude von Obermeister Detlef Lurz.

Festredner Johannes Keppner, der die Veranstaltung moderierte, stimmte in seiner Rede die jungen Frauen und Männer darauf ein, dass zwar ihre Ausbildung beendet sei, nicht aber die Zeit des Lernens. Der Radiomoderator gratulierte den jungen Gesellinnen und Gesellen zu ihren grandiosen Berufsaussichten. „Alle Unternehmen suchen branchenübergreifend im Moment händeringend nach gut ausgebildeten Facharbeitern. Sie haben so viele Möglichkeiten wie seit Jahrzehnten nicht mehr.“

HWK-Vizepräsident Hofmann: "Ohne Euch läuft nichts"

„Endlich wieder eine Freisprechung in Präsenz. Mensch, wie haben wir das vermisst!“, so persönlich begrüßte der Vizepräsident der Handwerkskammer für Unterfranken (HWK), Josef Hofmann, die Gäste. Er dankte den Eltern, Lehrern und den Mitgliedern des Prüfungsausschusses für die Unterstützung der jungen Metallhandwerker während ihrer Ausbildung und gratulierte den jungen Gesellen. „Ab heute seid ihr Metaller! Ihr seid die Basis, ohne euch läuft nichts, keine Maschine, keine Innovation“, wird Hofmann in der Mitteilung zitiert.

Obermeister Detlef Lurz lobte den Fleiß, das Durchhaltevermögen und das Verantwortungsbewusstsein der ehemaligen Auszubildenden. Gleichzeitig erinnerte er die jungen Metallhandwerker jedoch daran, dass der Gesellenbrief lediglich ein Zeugnis der Grundausbildung sei. Beruflicher Erfolg müsse durch ständige Weiterbildung gefestigt werden.

Geldgeschenk für Prüfungsbeste

Mit einer Urkunde und einem Geldgeschenk belohnte die Metall-Innung die besonderen Leistungen der Prüfungsbesten. Die Innungsbesten bei den Metallbauern, Fachrichtung Konstruktionstechnik sind Paul Ullwer, Johannes Wander  und Markus Neuffer aus Gaildorf. Bei den Feinwerkmechanikern, Schwerpunkt Maschinenbau, erzielten die besten Ergebnisse Michael Morche, Maximilian Ott und Florian Plötz. Der Innungsbeste im Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker, Schwerpunkt Zerspanungstechnik ist Toni Burger.

Freigesprochene  2022 Metall-Innung Mainfranken-Mitte

Feinwerkmechaniker Schwerpunkt Maschinenbau: Nick Bermich aus Gaukönigshofen (Kinkele GmbH & Co.KG, Ochsenfurt); Alexander Drachenberg aus Ochsenfurt (Herrhammer GmbH, Ochsenfurt); Patrick Ebert aus Prichsenstadt (Göpfert Maschinen GmbH, Wiesentheid); Luis Hanicke aus Westendorf (Göpfert Maschinen GmbH, Wiesentheid); Ilir Kastrati aus Ochsenfurt, Erison Krasniqi aus Gaukönigshofen und Michael Morche aus Dettelbach (alle Kinkele GmbH & Co.KG, Ochsenfurt); Maximilian Ott aus Prichsenstadt (Göpfert Maschinen GmbH, Wiesentheid); Bastian Pieh aus Ochsenfurt (Kinkele GmbH & Co.KG, Ochsenfurt); Florian Plötz aus Lülsfeld (Göpfert Maschinen GmbH, Wiesentheid); Leon Schenk aus Eibelstadt, Yehor Sosnov aus Ochsenfurt (beide Kinkele GmbH & Co.KG, Ochsenfurt).
Feinwerkmechaniker Schwerpunkt Zerspanungstechnik: Julian Bohnengel aus Eisenheim, Toni Burger aus Schwarzach, Ziaullah Obaidi aus Kitzingen (alle Reuss M. GmbH Modell- u. Formenbau, Schwarzach.
Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik: Kevin Grötsch aus Waldbüttelbrunn (Lurz Metalltec GmbH, Veitshöchheim); Arjanit Krasniqi aus Aub (Winkler Design GmbH & Co., Röttingen); Nina Makarova aus Kitzingen (Wiedemann Seile GmbH, Marktsteft); Markus Neuffer aus Gaildorf (Caritas Don Bosco gGmbH Berufsbildungswerk Würzburg); Paul Ullwer aus Giebelstadt (SKH Metall GmbH & Co.KG, Kirchheim); Johannes Wander aus Helmstadt (Thomas Kuhn, Greußenheim); Timo Wörner aus Greußenheim (Stefan Gössmann Metallbau, Würzburg); Roland Alnkoula aus Würzburg (Uhl GmbH & Co. Stahl- und Metallbau KG, Würzburg); Tom Brühl aus Burgsinn (Thomas Kunkel, Partenstein); Lukas Pfeuffer aus Marktsteft (Metallbau Carlos Duran Wagner, Marktsteft); Luisa Walter aus Veitshöchheim (Mannl GmbH, Kreuzwertheim).
Quelle: Metall-Innung Mainfranken-Mitte
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Auszubildende
Caritas
Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Göpfert Maschinen
Handwerker
Handwerkskammer für Unterfranken
Innungen
Josef Hofmann
Konstruktionstechnik
Winkler Design
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top