zurück
Würzburg
„Frauen-Themen“ sind Gesellschaftsthemen: Ausstellung im Marie-Juchacz-Haus
Die Ausstellung '16 Frauen - 16 Jahrzehnte' ist noch bis 4. Dezember im Marie-Juchacz-Haus zu sehen. Im Bild: (von links) Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr, die Leiterin der Akademie Frankenwarte Stephanie Böhm, die ehemalige Bundestagsabgeordnete Heidi Wright, Stefan Wolfshörndl von der AWO und Raimund Binder, Leiter Marie-Juchacz-Haus.
Foto: Stephanie Böhm | Die Ausstellung "16 Frauen - 16 Jahrzehnte" ist noch bis 4. Dezember im Marie-Juchacz-Haus zu sehen. Im Bild: (von links) Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr, die Leiterin der Akademie ...
Redaktion
 |  aktualisiert: 28.11.2024 02:39 Uhr

Erkämpfung sozialer Rechte, Forderungen nach gleichem Lohn für Frauen und Männer oder Mindestlohn, Parität in der Politik – oder Streichung des Paragraf 218 aus dem Strafgesetzbuch: Ohne das Engagement vieler Sozialdemokratinnen wäre das Leben in Deutschland heute wesentlich ungerechter, heißt es in einer Pressemitteilung der Frankenwarte. Welche Frau für welches Lebensthema brannte, zeigt die Plakatausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung: „16 Frauen – 16 Jahrzehnte: Das weibliche Gesicht der Sozialdemokratie“, die aktuell bis 4. Dezember im Marie-Juchacz-Haus, Jägerstr. 15, in Würzburg zu sehen ist.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar