zurück
Veitshöchheim
Fränkische Weinwirtschaftstage: Warum auch in Franken Roséweine dem Rotwein den Rang ablaufen könnten
Sie stehen für Jugend und Frische: Bundesweit sind Roséweine auf dem Vormarsch. Doch die meisten werden nicht in Deutschland produziert. Eine Chance für Franken?
Nach der Theorie die Praxis: Mit einer Rosé- und Rotweinprobe endeten die Fränkischen Weinwirtschaftstage in Veitshöchheim. 
Foto: Thomas Obermeier | Nach der Theorie die Praxis: Mit einer Rosé- und Rotweinprobe endeten die Fränkischen Weinwirtschaftstage in Veitshöchheim. 
Folker Quack
 |  aktualisiert: 10.05.2023 09:32 Uhr

Warum beschäftigt sich die Fränkischen Weinwirtschafts- und Weinbautage einen ganzen Tag lang mit Rot- und Roséwein? Steht doch Franken wie kaum eine andere Region für den Weißwein. Und der liege auch voll im Trend, so Prof. Simone Loose von der Hochschule Geisenheim bei den Weinwirtschaftstagen. Wenn es draußen wärmer werde, wollten die Leute eher etwas kühles, frisches trinken und schon gar keine Alkoholbombe.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar