zurück
Würzburg
Flughafen-Feeling bei der Sparda-Bank
Die Sparda-Bank-Filiale am Würzburger Barbarossaplatz.
Foto: Jörg Rieger | Die Sparda-Bank-Filiale am Würzburger Barbarossaplatz.
Jörg Rieger
 |  aktualisiert: 24.02.2022 02:25 Uhr

Die Würzburger Sparda-Bank hat – genau wie die Mutter-Genossenschaft in Nürnberg – ein turbulentes Geschäftsjahr hinter sich. Darüber berichteten Pressesprecher Frank Büttner und der hiesige Standortleiter Ruthard Sähmann auf dem digitalen Bilanz-Pressegespräch. Neben dem hohen kulturellen und sozialen Engagement legt die Genossenschaftsbank, die 2021 ihr 90. Jubiläum gefeiert hat, nach eigenen Angaben großen Wert darauf, einen guten Service in allen möglichen Geschäftsfeldern zu bieten.

Dass die Sparda-Bank zum 1. Januar 2021 – neben Verwahrentgelten bei höheren Summen – erstmals Kontogebühren eingeführt hat, blieb nicht ohne Auswirkungen. So ging die Zahl der Girokonten in Würzburg um 12,9 Prozent von 21 710 auf 18 907 zurück. "Die allermeisten waren aber Zweit- oder Drittkonten und wurden zuletzt ohnehin nicht oder kaum genutzt", unterstrich Sähmann. Was Kundschaft sowie die knapp 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr beschäftigte, war das BGH-Urteil, das eine ausdrückliche Kundenzustimmung zu Kontogebühren zur Folge hatte.

Bruttoneugeschäft ist nach oben geschossen

"Der Aufwand war für uns alle enorm – und hat auch dazu geführt, dass wir nicht so viele Neukunden gewinnen konnten wie in den Vorjahren", erklärte Büttner. Gleichzeitig sei man stolz darauf, dass die Zustimmungsquote bei über 90 Prozent gelegen habe – und auch die Genossenschaftsanteile der Mitglieder um rund ein Fünftel gestiegen seien. In der Gesamtgruppe kräftig angewachsen ist die Bilanzsumme auf nunmehr knapp fünf Milliarden Euro zum 31. Dezember 2021. Das lässt sich mit einem starken Zufluss an Kundeneinlagen sowie weiterhin hohen Kreditzusagen erklären. So ist das Kreditgeschäft in der gesamten Gruppe auf hohem Niveau stabil geblieben, obwohl "wir bei der Vergabe vorsichtiger geworden sind", berichtete Büttner.

Der seit 2019 am Barbarossaplatz gelegene Würzburger Standort hat im vergangenen Jahr neue Baufinanzierungskredite in einer Größenordnung von 37,7 Millionen Euro und Privatkredite von 2,8 Millionen Euro vergeben. "Wir freuen uns, dass wir auch im zurückliegenden Jahr dazu beitragen konnten, dass die Menschen in der Region Wurzeln schlagen und sich beispielsweise mit dem Hausbau oder der Eigentumswohnung einen Lebenstraum erfüllen können", so der Sparda-Bank-Pressesprecher.

Nach oben geschossen ist zuletzt das Bruttoneugeschäft, das die Kunden größtenteils über Fonds am Aktienmarkt investieren (für Würzburg: 23,5 Millionen Euro) – und auch an die Partnerplattform "Weltsparen" vermittelte Sparguthaben. Für beides dürften die Niedrig- und Negativzinsen der Hauptgrund gewesen sein.

Weniger Menschen kamen zu Beratungsgesprächen

Dieses Umfeld und die Corona-Pandemie haben sich auch bei der Sparda-Bank negativ aufs Bausparen und den Abschluss von Lebensversicherungen ausgewirkt. "Es kamen weniger Menschen für Beratungsgespräche in die Filialen. Es sah bei uns ja zeitweise aus wie am Flughafen mit den ganzen Absperrbändern und so weiter", befand Sähmann: "Teilweise konnten wir das gut über unsere umfangreichen Online-Angebote auffangen. Doch der direkte Kontakt hat gefehlt."

Auf das laufende Jahr blickt der Würzburger Vertriebsleiter optimistisch: "Wir haben bewiesen, dass wir sowohl als gesamte Bank als auch hier in Würzburg gut aufgestellt sind und die Herausforderungen unserer Zeit meistern können." Nun hoffe man auf die lang ersehnte Normalität – zum einen für die Bankenbranche und die eigenen Kunden, zum anderen hinsichtlich der Veranstaltungen für die Menschen in der Region. Die Sparda-Bank unterstützt unter anderem das "Umsonst & Draußen" sowie das Stramu.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Jörg Rieger
Beratungsgespräche
Genossenschaftsbanken
Geschäftsfelder
Jubiläen
Kundeneinlagen
Sparda-Bank
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top