zurück
Ippesheim
Fasching: Ippesheim im Dschungelfieber
Die Jugendgarde zeigte einen sehenswerten Tanz.
Foto: Gerhard Krämer | Die Jugendgarde zeigte einen sehenswerten Tanz.
Gerhard Krämer
 |  aktualisiert: 14.02.2020 02:11 Uhr

Ein voller Saal, gut gelaunte Akteure und ein begeistertes Publikum, dessen Reihen sich beim dreifach donnernden Kohlrabi – der Faschingsruf in Ippesheim – zu übertreffen suchten. Die Prunksitzungen in Ippesheim stehen in diesem Jahr unter dem Motto Dschungelfieber.

Tarnnetze zauberten ein Grün in den Saal des ASV-Sportheims, Girlanden symbolisierten die Lianen. Im Saal tummelten sich zweibeinige Raubkatzen, Dschungelkämpfer und Waldmenschen.

ASV-Vorsitzender Benjamin Herrmann verteilte im Publikum Bananen. Er beklagte in seiner Begrüßungsrede, wunde Finger vom Bananenbiegen zu haben. Und er hatte viele gebogen, der Bananenbieger, denn alle Akteure bekamen eine solche geschenkt.

Dreierrat greift zum Blondinenwitz

Friedrich Meixner, der zusammen mit Jens Koschnicke und Andreas Steegmüller den Dreierrat bildete, betonte eingangs, dass es im Dschungel auch viel Grausames gebe. "Damit fangen wir gleich an", meinte er unbekümmert und der Dreierart intonierte den Kohlrabisong. "Das Gröbste habt ihr hinter Euch", scherzte Meixner und leitete zum Witze üben über. Zum Auftakt gab es gleich den gut erzählten altbekannten Blondinenwitz von Mandy mit dem Handy und dem Günter im Winter mit dem Streufahrzeug, das Ladung verliert.

Damit waren die wichtigsten Bestandteile für das Ippesheimer Faschingsmenü gut abgeschmeckt: Kohlrabi-Rufe und Witze. Ob sich Bürgermeister Karl Schmidt deshalb wohl heuer als Koch verkleidet hatte? Ob deshalb auch ein Witze-Professor (Benjamin Herrmann) eingeladen war?

Letzterer ging in seiner humorvollen Vorlesung auf Sinn und Zweck von Witzen sowie auf die unterschiedlichsten Kategorien der Witze ein. Seine Forschungen beschäftigten sich sowohl mit den Fritzchen-Witzen als auch mit denen über Blondinen.

Weinprinzessinnen betreiben Witze-Forschung

Im Bereich der spontanen Witze fragte der Professor den Dreierrat. Der hatte einen gleich parat: Warum ist über dem Bundestag ein Kuppel? Antwort: Haben Sie schon mal einen Zirkus mit Flachdach gesehen?

Bei den Witzen des Professors wurden nicht nur die Augen feucht.
Foto: Gerhard Krämer | Bei den Witzen des Professors wurden nicht nur die Augen feucht.

Nun, die flachsten Witzen sind nach Erkenntnissen des Professors immer noch die mit den besten Reaktionen. Die Reaktionen testete er mit den beiden ehemaligen Ippesheimer Weinprinzessinnen Claudia Ott und Ramona Wellmann. Die durften sich Plastikregenmäntelchen überziehen und gegenüber sitzend einen kräftigen Schluck aus der Wasserflasche nehmen. Diesen mussten sie aber im Mund behalten, während der Professor Witze riss. Wer dann mit einem Mund voller Wasser los prusten muss, der Regenschutz hatte schon seine Berechtigung und das Publikum hatte viel mitzulachen.

Dancing Girls traten als Raubkatzen auf

Ebenso bei Marco und René Klenk. Die beiden verstanden es brillant bei ihren drei wortlosen Auftritten, das Publikum zu begeistern. Diejenigen, die mit ihnen auf die Bühne mussten, hatten auch Spaß. Besonders getroffen hatte es bei der ersten Prunksitzung den Gemeinderat und Gemeindearbeiter Hans Döller.

Fotoserie

Immer dabei sind beim Ippesheimer Fasching die Dancing Girls, die diesmal als kleine Raubkätzchen begeisterten, die Jugend- und die Damengarde mit sehenswerten Auftritten. Die Damengarde lieferte dann auch noch einen choreographisch gelungenen Showtanz.

Was ist fränkisches Sushi?

In der Kohlrabi-Bütt bewährten sich wieder Brunhilde Pfannes, die von Erlebnissen beim begleitenden Fahren mit ihrem Sohn oder von ihrer Mutter mit dem Smartphone erzählte, Jens Koschnicke als Dr. Mob, der nicht nur die Zuschauer auf Dschungelfieber untersuchte, und Claus Fragner, der eigentlich nur zur Ruhe kommen wollte, sich aber über Wellness, Thermomix-Partys oder Facebook ("Die Stasi auf freiwilliger Basis") fast in Rage redete.

Luise und Elfriede hatten auch zur 1200 Jahrfeier des Ortes einen Satz im Gepäck.
Foto: Gerhard Krämer | Luise und Elfriede hatten auch zur 1200 Jahrfeier des Ortes einen Satz im Gepäck.

Elfriede und Luise (Heinrich Stang und Richard Müller) warben für die 1200 Jahrfeier von Ippesheim, kalauerten über fränkisches Sushi, String-Tangas und Politikerbesuche. Bei Sarah und Bacchus trafen "Obergefrank" und mittel(ge)fränkischer Wein aufeinander, wobei Oberfranken gesanglich brillierte.

Ein klassisches Männerballett boten die Old Boys vom 1. FV Uffenheim. Als Affen turnte das Ippesheimer Männerballett über die Bühne.

Die Mitwirkenden
Dreier-Rat: Jens Koschnicke, Andreas Stegmüller, Friedrich Meixner
Männerballett ASV Ippesheim: Sebastian Küstner, Simon Dittrich, Klaus Sämann, Uwe May, Markus Lange, Roland Pfeiffer, Reinhard Kern, Andreas Mend – Trainer: Markus Rogner
Damengarde/Showtanz: Viktoria Bergmann, Ann-Kathrin Hümmer, Alisia Fragner, Christiane Hahn, Debora Eisenhut, Franka Weth, Lena Ruhl, Sarah Schmidt, zusätzlich beim Showtanz: Larissa Eisenhut – Trainerinnen: Larissa Eisenhut und  Alisia Fragner
Dancing Girls: Luisa Uhl, Franziska Hassold, Yara König, Sophie Böttcher, Katharina Nestler, Leni Hümmer, Olivia Großmann, Franziska Gebhardt, Sophie Lamprecht, Anna Stierhof, Romy Kistner, Clara Eisenhut, Elisabeth Wießner, Milena Streckfuß, Marisa Maukner, Emma Schnidt, Isabell Krauß, Leoni Hut – Trainerinnen: Julia Rieder, Andrea Lechner und Lisa Müller
Jugendgarde: Simone Höhn, Jana Knorr, Ramona Müller, Laura Müller, Sophia Müller, Miriam Lehrieder, Maike Schneck, Fabia Schwemmer, Fiona Supp – Trainerinnen: Julia Rieder und Andrea Lechner,
Männerballett FV Uffenheim: Heiko Maar, Peter Sander, Gerhard Hufnagel, Olli Lipkowitz, Adrian Geuder, Wolfgang Franz – Trainerin: Bianka Krämer-Moore
Show-Acts: Marco und Rene Klenk
Begrüßungsrede: Vorsitzender Benjamin Herrmann
Büttenredner: Claus Fragner, Benjamin Herrmann, Brunhilde Pfannes, Jens Koschnicke
Elfriede und Luise: Heinrich Stang und Richard Müller
Gesangseinlage: Sarah Neubauer und Tommy Neumeister
Hofmarschall: Reinhard Kern
Musik: Bläserchor und DJ Maggo
Weitere Helfer: Christa Schultheiß, Manuel Hiller, Nikolas Schumann, Michaela Emmert, Sarah Schmidt, Anja Lechner, Rudolf Rogner
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ippesheim
Gerhard Krämer
Deutscher Bundestag
Facebook
Fasching
Karl Schmidt
Karneval
Leoni AG
Ministerium für Staatssicherheit
Professoren
Prunksitzungen
Richard Müller
Witze und Witzigkeit
Wolfgang Franz
Zirkus und Varieté
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top