zurück
Würzburg
"Fair liebt Kunst-Festival" in der Zellerau: Buntes Programm zum Thema Nachhaltigkeit, Soziales und Kreativität
Bearbeitet von Irene Spiegel
 |  aktualisiert: 18.04.2025 02:36 Uhr

Am Wochenende 24. und 25. Mai findet zum vierten Mal das Würzburger "Fair liebt Kunst-Festival" in der Zellerau statt. Gemeinsam mit der Umweltstation der Stadt Würzburg und dem Quartiersmanagement Zellerau organisieren die Würzburger Maria Martin (ma.mind), Anja Wagenbrenner (Frieda&Emil) und Julia Heinrich (Mit Herz und Heinrich) ein buntes Programm zum Thema Nachhaltigkeit, Soziales und Kreativität, heißt es in einer Medieninformation.

Auftakt des Festivals ist am Samstag, 24. Mai, von 10 bis 16 Uhr mit den Hofflohmärkten. Die Stadtbau Würzburg GmbH unterstützt diese Aktion für ihre Mieterinnen und Mieter, die unter www.hofflohmaerkte.de/wuerzburg ihren eigenen Flohmarktstand anmelden können. Ab 16. Mai kann man sich auf der Homepage der Hofflohmärkte die Karte mit allen teilnehmenden Flohmarktausstellern herunterladen.

Das Marie-Juchacz-Haus der AWO in der Jägerstraße 15 bietet ebenfalls einen Flohmarktstand an. Dort gibt es auch Pausensnacks sowie Livemusik des Duos Famos. Neu in diesem Jahr: Ab 15 Uhr kann man auf der Bastion hinter der Umweltstation der Stadt Würzburg im Nigglweg 5 stöbern.

Mehr als 30 Aussteller bieten laut Pressemitteilung selbst hergestellte Waren ab dem Nachmittag zum Verkauf an. Dazu gibt es bis 21 Uhr Musik von heimischen DJs, Bewirtung und Illumination des Geländes hinter der Umweltstation.

Mit Unterstützung von Jil Collins, Besitzerin des JAC Würzburg in der Augustinerstraße 1a, wird es laut Presseinformation zum ersten Mal eine nachhaltige Modenschau geben. In der Umweltstation kann man sich parallel über nachhaltige Färbemethoden und faire Herstellungsprozesse anhand einer Ausstellung informieren. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag, 25. Mai, ist das Festivalgelände von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Auch an diesem Tag bieten Designstände eine breite Palette von nachhaltigen Kunst- und Designprodukten an. Darüber hinaus können die Festivalgäste an über zehn Workshopstationen zum Thema Upcycling ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Auch für das leibliche Wohl ist mit kulinarischen Köstlichkeiten von sozialen Einrichtungen der Zellerau gesorgt. Eine Kinder- und Erwachsenenmodenschau steht ebenso auf dem Programm. Für Musik ist gesorgt.

Weitere Informationen gibt es bei der Umweltstation der Stadt Würzburg, Telefon (0931) 374400 oder beim Quartiersmanagement Zellerau, Telefon (0179) 4257837.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Festivalgelände
Maria Martin
Stadt Würzburg
Umweltstationen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top