zurück
Würzburg
„Expecto Patronum!“: Magische Momente bei der Kinderuni
Bearbeitet von Daniela Röllinger
 |  aktualisiert: 10.04.2025 02:38 Uhr

Ein Hauch von Magie lag in der Luft, als das Audimax der Universität sich in einen Ort voller Zauber und Fantasie verwandelte. Unter dem Motto „Englische Zauberlehrlinge“ strömten rund 750 kleine Kinderuni-Studierende in den großen Hörsaal – viele von ihnen verkleidet als Hexen und Zauberer. 

Mit einer gelungenen Mischung aus Physik, Fantasie und Sprachzauber entführten zwei experimentierfreudige Physiker, Dr. Svenja Hümmer und Prof. Dr. Volker Behr, und eine leidenschaftliche Professorin der Anglistik, Kirsten Sandrock, ihr junges Publikum in eine Welt, in der Wissenschaft und Magie Hand in Hand gehen, schreibt die Uni in einer Pressemitteilung.

In der Veranstaltung wurde nicht nur gezaubert, sondern auch geforscht: Was verbindet William Shakespeare mit J.K. Rowling? Und welche Spuren von König Artus finden sich im berühmtesten Zauberlehrling der Gegenwart? Und als dem „Gryffindor-Löwen“ bildlich gesprochen seine Mähne zu Berge stand, rutschten manche Kinder fast vor Begeisterung von ihren Sitzen. Sie lernten, was Alliterationen sind – und fanden selbst kreative Beispiele dafür.

Das nächste Mal kommen am 28. Juni die Knochendetektive in die Kinderuni und nehmen die Kinder mit in die Medizin der menschlichen Knochen und der Kuriositäten aus dem Tierreich. Außerdem findet die Diplomverleihung statt für die Kinder, die diese Kinderuni-Reihe drei oder vier Mal besucht haben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Hexen
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
König Artus
William Shakespeare
Zauberer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top