
Unter dem Motto "Mächtig Fair" fand in diesem Jahr der Europäische Weltladentag, an dem sich auch der Weltladen bosembo beteiligte, statt. Musikalisch umrahmten der Chor "Salto Vocale" unter der Leitung von Inga Hansen und eine Gitarrengruppe der Orphee-Musikakademie unter der Leitung von Markus Kohlprath die Veranstaltung.
Durch Plakate und Fußspuren auf dem Gehsteig wurde deutlich, dass es fair ist, wenn man von der Arbeit gut leben kann. Das ist leider oft nicht der Fall. Mit einem starken EU-Lieferkettengesetz kann sich das ändern. Deshalb fordert die Weltladen-Bewegung, dass das Recht auf existenzsichernde Einkommen und Löhne im EU-Lieferkettengesetz verankert wird.
Das deutsche Lieferkettengesetz ist seit dem 1. Januar 2023 in Kraft und die Verhandlungen über ein EU-Lieferkettengesetz laufen. Nach vielen Jahren besteht die Möglichkeit, dass internationale Lieferketten endlich gerechter werden und nicht mehr auf Ausbeutung basieren. Lieferketten können mächtig fair werden, wenn ein starkes Lieferkettengesetz durchgesetzt wird. Dafür warben Bernd Götz und Gertrud Töpfer vom Eine-Welt-Verein bosembo. Mit ihrer kleinen Reise mit Liedern "rund um die Welt" begeisterten der Chor und die Gitarrengruppe die Gäste, die sich rund um den Weltladen versammelt hatten. Unter großem Applaus für die Darbietungen überreichte Vorsitzender Bernd Götz einen Präsentkorb und Fairetta-Riegel an die großen und kleinen Künstler.
Von: Bernd Götz (1. Vorsitzender, Eine-Welt-Verein bosembo)
