
Am 5. August ist Erwin Pfeuffer aus Estenfeld mit 70 Jahren gestorben. Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis um seine Frau Ingrid und die Söhne Christoph und Johannes mit Familien statt. Beim Requiem in der Augustinerkirche in Würzburg nahm eine große Trauerfamilie Abschied und es wurde deutlich, wie engagiert, angesehen und bekannt der Verstorbene war.
Die Caritas-Sozialstation St. Gregor Fährbrück verlor ihren geschätzten ehrenamtlichen Finanzvorstand. Erwin Pfeuffer habe die Entwicklung der Einrichtung maßgeblich mitgetragen. Er war auch Schatzmeister der Musikalischen Akademie Würzburg und lokaler Ansprechpartner bei den Aktivsenioren Bayern Region Unterfranken. Zudem war er bei der Faschingsgesellschaft Estenfeld engagiert.
Außerordentlichen Respekt vor Erwin Pfeuffers Lebensleistung zeigt die VR-MainBank e.G. "Wir haben ein langjähriges, verdientes Vorstandsmitglied und einen eifrigen Verfechter der Genossenschaftsidee und der Kundennähe verloren", bekundet Vorstandsmitglied Franz-Josef Hartlieb "unseren herzlichen Dank und unsere große Wertschätzung für den ehemaligen Vorstand der Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim eG."
Seine berufliche Karriere begann der am 3. Juli 1953 geborene Erwin Pfeuffer im September 1971 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Bayerischen Raiffeisen-Zentralbank in Würzburg. Zur Raiffeisenbank Estenfeld-Kürnach eG kam er im Dezember 1976. Geschäftsleiter wurde er 1981 und Vorstand 1985. Der Estenfelder blieb auch nach der Fusionierung der Bank zur Raiffeisenbank-Estenfeld-Kürnach-Unterpleichfeld eG und später zur Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim eG einer der Bankvorstände.
Erfolgreiche Entwicklung der Bank
Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Ende September 2016 hat er somit 35 Jahre an vorderster Stelle zur erfolgreichen Entwicklung der Raiffeisenbank vor Ort beigetragen. Erwin Pfeuffer erhielt für seine erfolgreiche Arbeit viele Auszeichnungen, beispielsweise die Ehrenurkunde für sein 40-jähriges Betriebsjubiläum sowie 2016 die Goldene Ehrennadel des Deutschen Raiffeisen-Verbands und die Ernennung zum Ehrenvorstand.
"Wir trauern mit Ihnen um einen Menschen, der viel für unsere Bank getan hat, den wir zu Lebzeiten geachtet haben und dem wir über den Tod hinaus stets ein ehrendes Gedenken bewahren werden", drückt Vorstand Hartlieb von der VR-MainBank e.G den Angehörigen "im Namen aller genossenschaftlichen Weggefährten eine tief empfundene Anteilnahme" aus.
Hinweis der Redaktion: In der ursprünglichen Version, hieß es, dass das Requiem in der Augustinerkirche in Fährbrück stattgefunden habe. Dies ist aber nicht richtig, sondern es fand in der Augustinerkirche in Würzburg statt. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.
Donnerstag, den 24.08.2023 in der
Augustinerkirche in Würzburg.