
Mit dem ersten Spatenstich hat die Gemeinde Geroldshausen den Startschuss für die Erschließung des Baugebiets Bildacker im Ortsteil Moos gegeben. Am nordöstlichen Ortsrand entstehen in einer Baulücke um die 30 Grundstücke. Neben frei stehenden Einfamilienhäusern soll es auch Parzellen geben, die für Mehrfamilienhäuser oder sogenannte "Tiny-Häuser" geeignet sind, stellt Bürgermeister Gunther Ehrhardt fest. Das sind Kleinhäuser, deren Wohnfläche unter 50 Quadratmetern liegt. Die Grundstücke befinden sich im Besitz der Gemeinde, die auch über die Vergabe entscheidet.
Bis zum Bebauungsplan war der Weg nicht immer geradlinig. Einen deftigen Dämpfer erhielt das Projekt, als die 2022 im "beschleunigten Verfahren" gestartete Aufstellung des Bebauungsplans mit einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 18. Juli 2023 urplötzlich infrage stand. Die erst wenige Jahre davor eingeführten beschleunigten Verfahren sollten unter Verzicht auf eine Umweltprüfung eine leichtere Erschließung von Wohnungen im Außenbereich von Gemeinden ermöglichen.
In Moos war das Verfahren mit Beteiligung der Öffentlichkeit und den Stellungnahmen der Fachbehörden soeben beendet worden. Auch in Geroldshausen war man zunächst ratlos. "Wir wollten im selben Monat beschließen, dann mussten wir plötzlich alles stoppen", erinnert sich der Bürgermeister. Die Gemeinde fasste einen erneuten Aufstellungsbeschluss – diesmal für das Regelverfahren. Schon im November war dies geschehen.
Ein wichtiges Anliegen
Für die Mooser Bürger sind die Bauplätze seit längerem ein wichtiges Anliegen. "Das Neubaugebiet Bildacker bietet nicht nur neuen Bürgern die Chance, sich in unserer Dorfgemeinschaft niederzulassen, sondern hilft auch ortsansässigen Familien, die dringend Wohnraum suchen", erklärt Manuel Schmitt aus Moos. Dies könnten, so der Zweite Bürgermeister, sowohl junge Familien als auch Senioren sein. Mit der Erschließung hat die Gemeinde die KFB Baumanagement beauftragt. Auf diese Weise ist es möglich, die Erschließung außerhalb des Gemeindehaushalts kostengünstig und zugleich professionell abzuwickeln. Um einen Kredit zur Vorfinanzierung kommt die Gemeinde dennoch nicht umhin.
Für das Baugebiet soll eine Querungshilfe über die Staatsstraße nach Geroldshausen entstehen. Das Baugebiet wird so an den vorhandenen Radweg angeschlossen und der Verkehr bereits am Ortseingang abgebremst. Der Ortsteil Moos zeigt sich als attraktive Wohngemeinde. Die Dorfgemeinschaft wurde im Frühjahr Kreissieger des Dorfwettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft", es folgte der dritte Platz auf Bezirksebene und der Sonderpreis des Bezirksverbands für Gartenbau und Landespflege Unterfranken für die Initiative "Mooser Gartenpracht" und die "Grüngestaltung im Dorf".