zurück
Würzburg
Erste Ladestation für das E-Taxi in Würzburg: Ein Anreiz für den Umstieg
Schnellladung in nur 20 Minuten: Michael Engelhardt (Taxi Würzburg eG), Bernd Hammer (WVV-Abteilungsleiter Telekommunikation & Verkehrstechnik), Bürgermeister Martin Heilig besuchten zusammen mit Oberbürgermeister Christian Schuchardt und WVV-Geschäftsführerin Dörte Schulte-Derne  den aufgewerteten Taxi-Standort in der Rottendorfer Straße.
Foto: Susanna Blum | Schnellladung in nur 20 Minuten: Michael Engelhardt (Taxi Würzburg eG), Bernd Hammer (WVV-Abteilungsleiter Telekommunikation & Verkehrstechnik), Bürgermeister Martin Heilig besuchten zusammen mit ...
Bearbeitet von Aurelian Völker
 |  aktualisiert: 06.08.2023 02:58 Uhr

E-Autos sind ein wichtiger Baustein hin zur klimaneutralen Zukunft ohne Verbrennermotoren. Um auch die Umstellung im Taxigewerbe voranzutreiben, ist nun ein Schnellladepunkt in der Rottendorfer Straße für Taxifahrer reserviert. Das teilt die Stadt Würzburg in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

„Mit der ersten exklusiven E-Taxi-Ladestation in Würzburg tragen wir dazu bei, den Umstieg auf Elektromobilität für alle Taxifahrer zu erleichtern“, sagt Oberbürgermeister Christian Schuchardt. Bürgermeister Martin Heilig dankte Michael Engelhardt von der Taxi Würzburg eG für die Initiative zu dem innovativen Projekt.

Die von der WVV errichtete Schnellladestation wurde von der Stadt Würzburg zu 50 Prozent bezuschusst und war bisher für alle elektrischen Fahrzeuge öffentlich zugänglich. Da nun die ersten E-Taxis zugelassen sind, ist einer der beiden Schnellladepunkte nun ausschließlich für Taxifahrerinnen und Taxifahrer nutzbar, die zwischen ihren Fahrten ihr Taxi in nur rund 20 Minuten für die Weiterfahrt aufladen können. Damit dies auch attraktiv ist, gibt es für E-Taxis einen exklusiven vergünstigten Ladepreis. Dafür stellt die WVV den E-Taxlern eine Ladekarte zur Verfügung.

"Mit der Sicherheit, das E-Taxi stets aufladen zu können und dem attraktiven Ladepreis schaffen wir überzeugende Argumente, den Verbrenner durch das E-Auto zu ersetzen. Dadurch erhoffen wir uns einen Aufschwung der Elektromobilität in der Würzburger Taxibranche", freut sich Bürgermeister Martin Heilig. Erhöht sich die Anzahl an E-Taxen in Würzburg, so wird auch der zweite Schnellladepunkt künftig als Taxistellplatz ausgewiesen.

Aber auch für alle anderen E-Mobilisten wird es in Zukunft viele Schnelllademöglichkeiten geben. Bis Ende 2024 wird die WVV weitere 24 Schnellladepunkte in Würzburg errichten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Christian Schuchardt
Elektroautos
Martin Heilig
Stadt Würzburg
Taxibranche
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top