
Die Freiwillige Feuerwehr Maidbronn richtete vor Kurzem einen Erste Hilfe Kurs für die Bevölkerung aus. Für 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von circa 30 bis über 80 Jahren, die eine Auffrischung in Sachen Erste Hilfe wollten, begann der Tag um 9 Uhr im Feuerwehrgerätehaus mit einem Vortrag des 1. Kommandanten Max Dernbach, der als Sanitätshelfer bei den Johannitern, Arzt in Weiterbildung in der Anästhesie und als Ausbilder in der Feuerwehr auch persönliche Erfahrungen einbringen konnte.
Nach einer Vorstellungsrunde wurden die grundlegenden Themen der Ersten Hilfe besprochen. Vom Verhalten beim Autounfall über den betrunken Bewusstlosen bis zum Herzinfarkt und Schlaganfall wurde den Teilnehmern ein Überblick über Situationen verschafft, in denen Erste Hilfe geleistet werden muss.
Durch einen strukturierten Ablauf, der das Erkennen des Hilfsbedarf, den Eigenschutz, den Notruf und viele weitere Aspekte beinhaltete, konnte den Ersthelfern Sicherheit für zukünftige Notfälle gegeben werden.
Nach einem Mittagessen wurde dann in kleinen Gruppen an vier Stationen die Praxis geübt:
Die stabile Seitenlage mit dem Absetzen eines Notrufs, die Herz- Lungen- Wiederbelebung mit und ohne Defibrillator, das Anlegen eines Druckverbands und der Heimlich-Griff.
Die Ausbildung an den Stationen übernahmen ebenfalls Kameradinnen und Kameraden, die Erfahrung und Ausbildung im Rettungsdienst hatten.
Zwei Puppen für die Reanimation sowie der Defibrillator wurden von der Kreisbrandinspektion Würzburg zur Verfügung gestellt.
Alle Beteiligten bedankten sich nach dem Abschluss bei Kaffee und Kuchen um circa 16 Uhr für das niederschwellige Angebot, eine Auffrischung des Erste Hilfe Kurses, der bei vielen Jahrzehnte zurücklag, angeboten bekommen zu haben.
Von: Tim Wunderling (Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Maidbronn)