
Am 1. Dezember wurde Stadtpfarrer Oswald Sternagel in der vollbesetzten St.-Andreas-Kirche durch Generalvikar Jürgen Vorndran feierlich zum Moderator des neuen Pastoralen Raums Ochsenfurt ernannt. Unterstützt wird er von Pastoralreferentin Monika Albert, die als Koordinatorin tätig ist. Im Anschluss lud die Pfarrgemeinde zu einem Empfang im Pfarrzentrum ein.
Die Bildung des Pastoralen Raums Ochsenfurt ist Teil einer umfassenden Strukturreform im Bistum Würzburg. Ziel ist es, angesichts des Priestermangels die Zusammenarbeit von hauptamtlichen pastoralen Mitarbeitenden zu stärken und die Seelsorge in den Gemeinden zukunftssicher zu gestalten. Der Pastorale Raum umfasst das frühere Dekanat Ochsenfurt und ist dem Dekanat Würzburg angegliedert.
Generalvikar Vorndran würdigte in seiner Ansprache den Einsatz von Monika Albert, die die Konzeption der Pastoralen Räume maßgeblich mitgestaltet hat, sowie Pfarrer Sternagel für seine Bereitschaft, die Leitungsaufgabe zu übernehmen. "Ein Moderator und eine Koordinatorin können ihren Dienst nur im Zusammenwirken mit vielen Haupt- und Ehrenamtlichen tun", betonte Vorndran und nannte hier die Pfarrvikare Bertram Ziegler und Francois Tiando, aber auch Kaplan Manohar Putti zusammen mit Pfarrer Adam Possmayer, die als Pensionär weiterhin kräftig mit anpacken, sowie Diakon Norbert Hillenbrand, Pastoralreferent Benedikt Glaser und Gemeindereferentin Sabine Ernst.
Zu den zentralen Anliegen des neuen Modells gehört es, Ehrenamtliche stärker einzubinden. "Das Ehrenamt ist der größte Schatz der Kirche", hob Vorndran in seiner Predigt hervor. Auch Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten und Gemeindereferentinnen sowie pensionierte Priester leisten einen wichtigen Beitrag zur lebendigen Gestaltung der Gemeinden.
Mit Blick auf die Herausforderungen des kirchlichen Umbruchs rief Vorndran dazu auf, mutig in die Zukunft zu gehen. "Zeiten des Übergangs sind anstrengend, aber sie bieten auch Chancen, Altes hinter sich zu lassen und Neues zu wagen", sagte er. Im Vertrauen auf Gott und die Gemeinschaft sei es möglich, Kirche vor Ort zukunftsfähig zu gestalten.
Der Pastorale Raum Ochsenfurt ist ein Beispiel für das diözesane Programm "Gemeinsam Kirche sein – Pastoral der Zukunft". Durch die neue Struktur sollen Pfarreien und Gemeinden enger vernetzt und tragfähige Partnerschaften geschaffen werden.
Mit dieser Weichenstellung geht das Bistum Würzburg einen weiteren Schritt in Richtung einer Kirche, die sich den Herausforderungen der Zeit stellt und ihre Zukunft aktiv gestaltet.
