zurück
Lengfeld
Ernährungsbildung an der Grundschule Würzburg-Lengfeld
Neben Rektor Roland Wagner, Klassenlehrerin Jutta Hohloch  und AOK-Ernährungsberaterin Ulrike Jaques (rechts) freuen sich die Kinder der Klasse 3b der Grundschule Würzburg-Lengfeld über die Kochbox der AOK.
Foto: Grundschule Würzburg-Lengfeld | Neben Rektor Roland Wagner, Klassenlehrerin Jutta Hohloch und AOK-Ernährungsberaterin Ulrike Jaques (rechts) freuen sich die Kinder der Klasse 3b der Grundschule Würzburg-Lengfeld über die Kochbox der AOK.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 09.11.2020 18:18 Uhr

Schnippeln, abschmecken und experimentieren: Schüler der dritten Klassen der Grundschule Würzburg-Lengfeld entdecken in den nächsten Wochen, wie lecker gesunde Ernährung sein kann.

Die AOK in Würzburg finanziert das darauf ausgerichtete Unterrichtsmodul „Ernährungsführerschein“ des Bundeszentrums für Ernährung. Der Ernährungsführerschein ist ein fertig ausgearbeitetes Unterrichtskonzept in Theorie und Praxis für die dritte Klasse. Die Schüler haben dabei die Möglichkeit, eine gesunde Ernährung theoretisch kennen zu lernen und durch das Zubereiten von Mahlzeiten auch praktisch umzusetzen. Zum Start überreichte Ulrike Jaques, Er-nährungsfachkraft der AOK in Würzburg die Bildungsmaterialien und eine Kochbox mit Utensilien rund ums Kochen und Essen.

Gesundes Essen selbst zubereiten

Kernstück des  Unterrichtkonzeptes ist der praktische Umgang mit Lebensmitteln und Küchengerä-ten. Anhand der Lebensmittelpyramide mit den dazugehörigen Lebensmittelgruppen lernen die Kinder woraus eine gesunde Mahlzeit besteht. Mit Hilfe der dazugehörigen Kochbox können die Gerichte im Klassenzimmer zubereitet werden. Jedes Kind erhält zum Projektabschluss seinen eigen erworbenen Ernährungsführerschein.

Von: Roland Wagner, Rektor, Grundschule Würzburg-Lengfeld

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lengfeld
Pressemitteilung
AOK
Abschmecken
Ernährung
Grundschule Würzburg-Lengfeld
Grundschulen
Kochen und Kochrezepte
Lebensmittel
Mahlzeiten
Rektorinnen und Rektoren
Roland Wagner
Schülerinnen und Schüler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top