zurück
ERLABRUNN
Erlabrunn auf dem Weg zum Clematis-Dorf
Erlabrunn soll das erste Clematis-Dorf Deutschlands, wenn nicht sogar Europas werden. Anlass für dieses hehre Ziel des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins ist das 800-jährige Jubiläum des Ortes im kommenden Jahr.
Die Vorstandsmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, Klaus Körber, Holger Haberland, Sabine Hohmann, Gundel Metzger, Thomas Herrmann und Jürgen Faust stellten im Thüngersheimer Versuchsbetrieb Stutel der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau die Bestellungen der Clematis-Pflanzen für das Erlabrunner Ortsjubiläum 2009 zusammen.
Foto: FOTO herbert Ehehalt | Die Vorstandsmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, Klaus Körber, Holger Haberland, Sabine Hohmann, Gundel Metzger, Thomas Herrmann und Jürgen Faust stellten im Thüngersheimer Versuchsbetrieb Stutel der ...
(ehe)
 |  aktualisiert: 01.10.2008 12:19 Uhr

(ehe) Erlabrunn soll das erste Clematis-Dorf Deutschlands, wenn nicht sogar Europas werden. Anlass für dieses hehre Ziel des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins ist das 800-jährige Jubiläum des Ortes im kommenden Jahr.

Passend zu diesem Anlass, soll der kleine Weinort förmlich aufblühen durch 800 der Kletterpflanzen. Zu deren Pflanzung an privaten Anwesen und in den Gärten und in öffentlichen Flächen rief Klaus Körber, Landwirtschaftsdirektor an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim die Erlabrunner auf. Körber ist auch stellvertretender Erlabrunner Bürgermeister und Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins.

Die Kletterpflanzen tragen Namen bekannter Persönlichkeiten aus dem englischen Königshaus, wie Lady Diana oder Prince Charles und erfreuen sich weltweiter Beliebtheit. Zum 800-jährigen Bestehen werden die Waldreben in voller Blüte stehen. Erlabrunn ist dann Deutschlands erstes Clematis-Dorf. Die vom Obst- und Gartenbauverein initiierte Aktion stieß in der Bevölkerung auf helle Begeisterung.

Zu der Gemeinschaftsaktion gingen rund 900 Bestellungen von annähernd einhundert Bürgen ein. Im Versuchsbetrieb Stutel der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau wurden die einzelnen Bestellungen von den Vorstandsmitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins zur Abholung zusammengestellt.

Während die neuen Eigentümer ihre Pflanzen bereits im Herbst ins Erdreich einbringen, soll die symbolische Pflanzung der 800. Clematis im kommenden Jahr zum 800-jährigen Ortsjubiläum von Bürgermeister Günter Muth am Erlenbrunnen vorgenommen werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top