zurück
Würzburg
Entdeckungsreise durch die Ausstellung "Fakt – Fake"
Eine Entdeckungsreise durch die Ausstellung „Fakt – Fake“
Foto: H. Schilling, UB Würzburg | Eine Entdeckungsreise durch die Ausstellung „Fakt – Fake“
Bearbeitet von Rainer Dehmer
 |  aktualisiert: 27.10.2024 02:29 Uhr

Im Mittelalter glaubten die Menschen, die Erde sei eine Scheibe. Der Würzburger Abt Johannes Trithemius war ein Vertreter der schwarzen Magie und der Medizinprofessor Beringer starb aus Gram, nachdem der Schwindel um den vermeintlich spektakulären Fossilienfund aus Eibelstadt aufgeflogen war. Stimmt das? Nein, das sind alles "Fake News"! Wer die Wahrheit hinter diesen und anderen Mythen erfahren möchte, ist eingeladen, sich am Samstag, 26. Oktober, 16.30 Uhr, auf eine Spurensuche durch die Ausstellung "Fakt-Fake" der Universitätsbibliothek Würzburg (Am Hubland, 3. Obergeschoss) zu begeben. Die Ausstellung versammelt spektakuläre Objekte aus den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek, die in dieser Zusammenstellung noch nie zu sehen waren, zum Beispiel die "Würzburger Lügensteine", die "Cosmographia" von Claudius Ptolemäus oder Geheimschriften des Johannes Trithemius.  Der Leiter der Universitätsbibliothek, Dr. Hans-Günter Schmidt, erzählt von uns heute fremd anmutenden Weltvorstellungen, von waghalsigen Entdeckungen und von selbstbewussten Forschern. Es ist keine Anmeldung notwendig. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Claudius Ptolemäus
Hubland
Universitätsbibliotheken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top