Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat die Auszeichnung "Grüner Engel" und "Grüner Junior-Engel" an 14 Ehrenamtliche aus Unterfranken verliehen. Wie es in einer Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz heißt, betonte Glauber: "Bayern ist das Land des Ehrenamts. Ehrenamtliche sind das Rückgrat des Naturschutzes in Bayern. Natur- und Umweltschutz ist ohne den unermüdlichen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen in Bayern nicht denkbar. Ich danke den 'Grünen Engeln' und den 'Grünen Junior Engeln' für ihr großartiges Engagement zum Schutz von Bayerns Naturschätzen."
Die ausgezeichneten Ehrenamtlichen kümmern sich beispielsweise um bedrohte Tiere und Pflanzen, pflegen wertvolle Biotope, engagieren sich für die Umweltbildung oder sind für den Klimaschutz aktiv. Schätzungen beziffern den wirtschaftlichen Wert der ehrenamtlichen Leistungen im Naturschutz in Bayern auf jährlich rund 23 Millionen Euro, heißt es weiter in dem Presseschreiben.
Die Auszeichnung "Grüner Engel" wird seit 2011 verliehen. Zudem werden seit 2018 Kinder und Jugendliche als "Grüne Junior-Engel" für ihren besonderen Einsatz im Naturschutz ausgezeichnet. Die Auszeichnungen werden in den bayerischen Regierungsbezirken im turnusmäßigen Wechsel verliehen.
Folgende Ehrenamtliche wurden ausgezeichnet in Unterfranken: "Grüner Junior Engel": Kilian Görke (Wartmannsroth); "Grüner Engel": Marc Deivel (Erlenbach), Harald Erich Dellert (Würzburg), Michael Göpfert (Margetshöchheim), Michael Groß (Pfarrweisach), Oskar Jungklaus (Maßbach), Karl-Josef Kant (Würzburg), Christine Kant-Feierabend (Würzburg), Hubert Kornbrust (Bad Königshofen), Kurt Langer (Ebern), Erich Sauer (Aschaffenburg), Erwin Scheiner (Karlstadt), Matthias Staab (Kleinwallstadt) und Frank Stierhof (Iphofen).