
Endlich wieder im großen Rahmen Capoeira spielen, Menschen aus aller Welt kennenlernen und etwas brasilianische Kultur in Würzburg erleben. Unter diesem Motto stand das diesjährige Sportevent "Batizado e Troca de Cordas" der Würzburger Abadá-Capoeira Gruppe, das Anfang Juli im Friedrich-König-Gymnasium stattfand.
Capoeira ist eine Kampfkunst, die Kampf, Akrobatik, Koordination, Spiel und Spontanität im Rhythmus der Musik vereint. Sie ist die gemeinsame Sprache der über 60 Capoeiristas, die am Wochenende am Event teilnahmen. Ganz nach der Devise: Capoeira ist für alle.
Schon zum vierten Mal konnte die Würzburger Gruppe ein Event dieser Art veranstalten, das in der Regel von einem hochrangigen Capoeirista geleitet wird. In diesem Jahr war der angehende Meister Mestrando Davisão aus Gran Canaria zu Gast und vermittelte sein Wissen in zahlreichen Trainingsstunden und Gesprächen den begeisterten Kindern und Erwachsenen aus Würzburg und weiteren Capoeiristas aus Europa.
Der Höhepunkt des Sportevents war eine öffentliche Show und die Verleihung der Kordeln (genannt "Batizado e troca de cordas"). Zahlreiche Zuschauer*innen, darunter Eltern, Freunde und geladene Gäste nahmen daran teil. Die Kordeln in unterschiedlichen Farben repräsentieren die Teilhabe und den Erfahrungsgrad der Capoeiristas in der Schule Abadá-Capoeira. Insgesamt erhielten 55 Würzburger Schüler*innen im Alter von vier bis 65 Jahren eine neue Kordel. Zusammen mit der Energie der Roda und der Capoeira-Musik wurde dabei für eine einzigartige Stimmung gesorgt.
Mehr Infos zu dem Event und den Aktivitäten der Gruppe und des Vereins Capoeira Kampfkunst Würzburg e.V. gibt es unter www.abada-capoeira-wuerzburg.de.
Von: Annika Kreikenbohm (Vorsitzende, Capoeira Kampfkunst Würzburg e.V.)
