zurück
Würzburg
Endometriose: Warum es so schwer ist mit dieser Krankheit schwanger zu werden
Starke Schmerzen während der Periode und unerfüllter Kinderwunsch: Dahinter kann eine Endometriose stecken. Was der Direktor der Würzburger Frauenklinik Betroffenen rät.
Endometriose ist eine der häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen. Sie macht sich bemerkbar durch starke Schmerzen im Unterleib vor oder während der Periode.
Foto: Christin Klose, dpa | Endometriose ist eine der häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen. Sie macht sich bemerkbar durch starke Schmerzen im Unterleib vor oder während der Periode.
Claudia Kneifel
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:06 Uhr

Lange kannte man die Unterleibserkrankung Endometriose nicht. Heute weiß man, dass sie viele Frauen betrifft und dazu führen kann, dass sich keine oder nur schwer eine Schwangerschaft einstellt. Bei etwa jeder zweiten Frau mit unerfülltem Kinderwunsch stecke eineEndometriose dahinter, so der Berufsverband der Frauenärzte. Endometriose ist auch Thema bei der Jahrestagung der Bayerischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, die vom 19. bis 21. Mai in Würzburg stattfindet. Professor Achim Wöckel, Direktor der Frauenklinik am Universitätsklinikum Würzburg und derzeit Vorsitzender der Bayerischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, erklärt, was genau Endometriose ist, warum diese Krankheit so schwer zu diagnostizieren ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar