
Der Barock-Weihnachtsmarkt im Herzen von Ludwigsburg war das Ziel der diesjährigen Winterlehrfahrt des Kreisverbands Würzburg im Bayerischen Bauernverband (BBV). Er ist mit seinen 150 Ausstellern und seinem bunten Angebot zum Stöbern und Genießen ein beliebter Weihnachtsmarkt in Baden-Württemberg. Leuchtende Engel mit funkelnden Flügeln verleihen ihm sein besonderes Flair.
Die Winterlehrfahrten des Würzburger Kreisverbands zählen zu seinen erfolgreichsten Angeboten der BBV-Erwachsenenbildung. Bis vor drei Jahren brachten Sonderzüge Landfrauen und Landmänner um Würzburg zu den Ausflugszielen. Aus Kosten- und Zeitgründen sowie verschärfter rechtlicher Vorgaben stieg der BBV auf Busse und interessante Ziele im näheren Umfeld um.
Diesmal hatten die Kreisvorstandschaft und die Hauptamtlichen in der Geschäftsführung die Winterlehrfahrt schon im August ausgeschrieben. Innerhalb von zwei Wochen waren die geplanten Termine bereits ausgebucht. Deshalb kamen weitere vier Termine dazu. Drei Busunternehmen teilten sich die elf Fahrten auf. Teilweise fuhren zwei Busse an einem Tag. Die zehn zentralen Abfahrtsorte waren über den gesamten Landkreis verteilt worden.
Insgesamt fuhren 598 Landkreisbewohnerinnen und eine kleine Anzahl an Männern bei den elf Fahrten zwischen dem 29. November und 14. Dezember mit. In jedem Bus übernahm eine Frau aus der BBV-Kreisvorstandschaft oder eine Ortsbäuerin die Reiseleitung. All das erforderte von den Ehren- und Hauptamtlichen des BBV-Kreisverbands Würzburg eine logistische Leistung.
Bei der jeweiligen Ankunft in Ludwigsburg warteten bereits mehrere Gästeführerinnen. Sie zeigten den unterfränkischen Besucherinnen und Besuchern die Sehenswürdigkeiten der Stadt mit ihrem Residenzschloss, den Kirchen, Gartenanlagen, Plätzen, hübschen Straßenzügen oder historische Gebäuden wie das Grävenitz-Palais.
Kreisbäuerin Martina Wild freut sich, dass die diesjährige Winterlehrfahrt wieder sehr gelobt wurde. "Unser Programm war so gestaltet, dass die Lenk- und Schichtzeiten der Busfahrer zeitlich gut eingehalten werden konnten und die Teilnehmenden in Ludwigsburg möglichst viel freie Zeit zur eigenen Verfügung hatten", erklärt sie sich den Erfolg.
Von: Irene Konrad (für den Kreisverband Würzburg im Bayerischen Bauernverband)
