zurück
Veitshöchheim
Einzigartige Aufführung von Bach-Werken
Es ist geschafft: Dirigentin Dorothea Völker gelang eine harmonische Verschmelzung des von ihr 1997 gegründeten Projektchors mit Solisten und Orchester. 
Foto: Dieter Gürz | Es ist geschafft: Dirigentin Dorothea Völker gelang eine harmonische Verschmelzung des von ihr 1997 gegründeten Projektchors mit Solisten und Orchester. 
Dieter Gürz
 |  aktualisiert: 11.01.2025 02:32 Uhr

Einen unermesslichen Reichtum an freudigen Klängen mit der Eintrittskarte eingetauscht hatte das Publikum bei der Inszenierung der Teile I (Geburt Jesu), V (Ankunft der Weisen) und VI (Anbetung der Weisen) des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach in der Vituskirche durch den Projektchor der Sing- und Musikschule Veitshöchheim (SMSV). Für die 460 Zuhörenden der beiden ausverkauften Vorstellungen am Sonntagabend und tags darauf am Dreikönigstag war es ein unikales Ereignis von brillanter Qualität. Unter der Leitung von Dorothea Völker füllten die 54 Stimmen des Projektchors, 22 Instrumentalisten des Projektorchesters und vier Solisten den hervorragenden Klangraum der barocken Vituskirche mit gefühlter Leichtigkeit.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar