zurück
Ochsenfurt
Eindrucksvoller Streifzug durch die Geschichte
Im Bild von links: Pfarrer Herbert Neeser, Professor Wolfgang Weiß, Stadträtin Ingrid Stryjksi, 3. Bürgermeister Joachim Eck, Stadtarchivar Peter Wesselowsky und Toni Gernert.
Foto: Dr. Josef Endres | Im Bild von links: Pfarrer Herbert Neeser, Professor Wolfgang Weiß, Stadträtin Ingrid Stryjksi, 3. Bürgermeister Joachim Eck, Stadtarchivar Peter Wesselowsky und Toni Gernert.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 08.11.2019 02:11 Uhr

Der Arbeitskreis Geschichte hatte  zu einem  Vortrag des Kirchenhistorikers  Professor Wolfgang Weiß von der Uni Würzburg eingeladen: „Nach den Grauen des Krieges – die Segnungen des Friedens“  Bistum und Hochstift Würzburg in der Entstehungszeit der Ochsenfurter Kapuzinerkirche (1664-1667). Professor Weiß ging dabei auf die Entwicklung des Bistums  unter Philipp Adolf von Ehrenberg ein, der zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges eine Rekatholisierung seines Territoriums betrieb. Unter seinem Nachfolger Franz von Hatzfeld besetzten die Truppen des Schwedenkönigs Gustav Adolf  das Bistum und  so erlebte der Protestantismus in Würzburg einen Aufschwung.  Nach dieser dreijährigen schwedischen Besatzungszeit kehrte mit den kaiserlichen Truppen 1634 Bischof Franz von Hatzfeld zurück. Seinem Nachfolger Johann Philipp von Schönborn, der das Bistum von 1642 bis 1673 regierte, gelang es, die Folgen des Dreißigjährigen Krieges schrittweise zu beseitigen

Klostergründung in Ochsenfurt

Ein besonderes Anliegen war ihm in seiner Regierungszeit die Förderung des Kapuziner-Ordens im Bistum, um den katholischen Glauben nach den Kriegswirren in der Bevölkerung wieder zu stärken. Die Klostergründung in Ochsenfurt unterstützte  er dabei durch mehrere Besuche in der Stadt. 1664 bis 1667 entstand diese  Klosteranlage. Weitere Kapuziner-Klöster wurden in Königshofen im Grabfeld und in Karlstadt in seiner Regierungszeit gegründet.

Darüber hinaus ging in seiner Zeit die Verfolgung durch Hexenprozesse zu Ende, Johann Philipp von Schönborn, von Friedrich von Spee nachhaltig beeinflusst, verbot  Hexenprozesse auf seinem Territorium.

Als besonders  tolerant zeigte er sich auch gegenüber dem Protestantismus. An seinem Hofe hielten sich protestantische Gelehrte, wie zum Beispiel der junge Gottfried Wilhelm Leibniz auf.

Spende zum Erhalt der Klosterkirche

Der Sprecher des Arbeitskreises Geschichte Toni Gernert bedankte sich bei  Professor Weiß für seinen eindrucksvollen Streifzug durch die Zeit des Dreißigjährigen Krieges mit einem Buch des Dorfchronisten Erich Weiß über Goßmannsdorf. Dritter Bürgermeister Joachim Eck betonte in seinen Dankesworten, dass bei den aktuellen Klagen über die Wirren der Gegenwart ein solcher Rückblick erkennen lasse, dass die politischen, gesellschaftlichen und religiösen Verhältnisse  früher keinesfalls übersichtlicher waren.

Der Dank der Zuhörer zeigte sich anschließend im Spendenkörbchen, so dass der Arbeitskreis der Stadt wieder einen erfreulichen Betrag zur Erhaltung der Klosterkirche wird überweisen können.

Von: Toni Gernert für den Arbeitskreises Geschichte Ochsenfurt

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ochsenfurt
Pressemitteilung
Allgemeine (nicht fachgebundene) Universitäten
Bischöfe
Gelehrte
Gottfried Wilhelm Leibniz
Gustav Adolf
Joachim Eck
Johann Philipp
Katholizismus
Kirchenhistoriker
Klosterkirchen
Kriege
Professoren
Protestantentum
Wilhelm
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top