zurück
Oberaltertheim
Ein Leben für die Feuerwehr in Oberaltertheim
Eine eingeschworene Truppe ist die Feuerwehr in Oberaltertheim. Zum 125-jährigen Jubiläum wurden viele Kameraden sowohl vom Staat als auch vom Verein geehrt.
Foto: Andreas Hemrich | Eine eingeschworene Truppe ist die Feuerwehr in Oberaltertheim. Zum 125-jährigen Jubiläum wurden viele Kameraden sowohl vom Staat als auch vom Verein geehrt.
Matthias Ernst
 |  aktualisiert: 08.02.2024 15:43 Uhr

Mit einer Quizfrage eröffnete Bürgermeister Bernd Korbmann beim Ehrungabend der Feuerwehr Oberaltertheim im herrlich geschmücktem Festzelt seine Ansprache: "Was ist die größte Erfindung der Menschheit?" Das Feuer sei die Lösung, fuhr er fort. "Wohltätig ist des Feuers Macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht" zitierte er dann Friedrich Schiller aus dessen Gedicht "Die Glocke". 

Korbmann dankte der immer gut motivierten Feuerwehr im Ort unter Leitung des 1. Kommandanten Holger Seubert für die Arbeit in den vergangenen 125 Jahren und wünschte der Wehr für die Zukunft alles Gute. Der neu bestellte Gerätewagen Logistik GW-L1 bestätige, dass die Gemeinde für die nötige und aktuelle Ausrüstung der Ehrenamtlichen sorge, so Korbmann.

Landrat Thomas Eberth bestätigte der Jugend mit einem Schmunzeln im Gesicht bereits einen sehr guten Willen, die Wehr zu unterstützen, und lobte damit nicht nur die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Feuerwehr in Altertheim. Man verfüge über eine hervorragende Mannstärke mit 83 Aktiven; bezogen auf die Einwohnerzahlen eine der größten im Landkreis. Etwa 20 übergroße Spielzeug-Feuerwehrautos wurden für eine knappe Woche von den Kindern im Ort ausgeliehen, um den Zeltschmuck über die Festtage zu gewährleisten. Auch das zeige die Verbundenheit aller in der Gemeinde mit der Feuerwehr, so Eberth.

Neben Vereinsehrungen nahmen Kreisbrandrat Michael Reitzenstein und Landrat Thomas Eberth auch staatliche Ehrungen für langjährige Jahre aktive Dienstzeit vor: Markus Bolch, Uli Bolch, Uwe Götzelmann, Jürgen Hemrich, Helmut Hemrich, Thomas Landeck, Robert Robanus, Holger Seubert und Edgar Steger für 25 Jahre. Harald Ehrbar, Wolfgang Landeck, Klaus Lychowid und Ralf Winkler für 40 Jahre aktive Dienstzeit.

Die Vereinsehrungen erhielten Karl Hemrich, Walter Hemrich und Günter Schmidt für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit. Willi Bolch, Horst Götzelmann, Erwin Schätzlein, Klaus Seubert, Martin Winkler für 60 Jahre. Martin Götzelmann, Bruno Götzelmann, Hans-Karl Götzelmann, Günter Landeck, Andreas Landeck, Heinz Landeck, Friedrich Seubert für 50 Jahre. Thomas Hemrich, Hartmut Popp, Joachim Zaps für 40 Jahre und Dieter Hannwacker, Thomas Hupp, Andreas Kern, Sven Schuhmacher, Mathias Steger für 25-jährige Vereinszugehörigkeit.

Als Abschluss des abwechslungsreichen Abends gab es noch Anekdoten und Erlebnisse aus 40 Jahren Dienstzeit, was im Festzelt für gehöriges Gelächter und viel Beifall sorgte.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberaltertheim
Matthias Ernst
Friedrich Schiller
Günter Schmidt
Kreisbrandräte
Oberaltertheim
Thomas Eberth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top