zurück
Würzburg
Ein Faschingsverein – aber kein eigener Festzug: So feiern kleinere Gemeinden im Landkreis Würzburg Fasching
Faschingsumzüge finden dort zwar keine statt, aber Faschingsvereine oder -abteilungen gibt es trotzdem. Das ist in diesen Gemeinden rund um Würzburg geboten.
Eine Riesengaudi ist auch ohne Faschingszug möglich, so wie hier beim Büttenabend des Karnevalsclub Hausen im vergangenen Jahr.
Foto: Irene Konrad (Archivbild) | Eine Riesengaudi ist auch ohne Faschingszug möglich, so wie hier beim Büttenabend des Karnevalsclub Hausen im vergangenen Jahr.
Mira Roth
 |  aktualisiert: 09.02.2025 02:30 Uhr

Seit dem 11.11. sind in weiten Teilen Frankens wieder die Narren los. Neben Kinderfasching, Prunksitzungen und der bekannten "Fastnacht in Franken" stehen im Würzburger Land auch einige Festumzüge an. Aufwändig gestaltete Motivwägen und närrische Fußgruppen ziehen durch die Gemeinden des Landkreises. Vielerorts kümmern sich, eigens für die fünfte Jahreszeit ins Leben gerufene, Vereine um die Organisation solcher Veranstaltungen. Doch was passiert in den Gemeinden, die keinen eigenen Festzug veranstalten, dafür aber einen Faschingsverein haben?

Weiterentwicklung beim Fasching in Burggrumbach

Die Faschings-Sparte des VfR Burggrumbach gebe es noch nicht so lange, sagt Abteilungsleiterin Yvonne Winkler. Früher hätten beispielsweise Waigolshäuser ihre Sitzungen in Burggrumbach abgehalten, doch eine eigene Sitzung habe es keine gegeben. Irgendwann sei Winkler damals angesprochen worden, ob sie "nicht mal etwas machen könne." Vor einigen Jahren habe sie dann eine erste eigene Prunksitzung ins Leben gerufen.

Mit der Zeit seien dann noch eine Kaffee- und Kuchensitzung für die ganze Familie, und Kinderfasching hinzugekommen. Erstmals finden dieses Jahr sogar zwei Prunksitzungen statt, da die Nachfrage alljährlich sehr groß sei. Die Faschingsabteilung in Burggrumbach sei noch in der Entwicklungsphase, doch sie mache sich bereits Gedanken über die Zukunft. Auch irgendwann einen eigenen Umzug zu veranstalten, sei nicht ausgeschlossen, vielleicht auch in Verbindung mit dem Kinderfasching. "Es entwickelt sich alles nach und nach", sagt Yvonne Winkler.

Zu wenig teilnehmende Gruppen bei Festzug in Estenfeld

"Ich bin seit 2002 in Estenfeld, und schon da gab es hier keinen Umzug mehr", sagt Marco Kleedörfer, erster Gesellschaftspräsident der Estenfelder Karnevalsgesellschaft 1983. Vor vielen Jahren habe es sogar mal einen Umzug gegeben, doch heutzutage fehle es an Teilnehmern. Mindestens zehn Gruppen brauche es, damit sich der Aufwand lohne. Das sei heutzutage einfach nicht machbar, da auch viele Estenfelder beispielsweise die Umzüge in Rimpar, Veitshöchheim und Würzburg besuchen würden. Ein eigener Umzug sei in absehbarer Zeit nicht in Planung, am großen Würzburger Faschingsumzug beteilige sich der Verein trotzdem, sagt Kleedörfer.

Fasenachtsgilde Gockelhofen in Gaukönigshofen

In Gaukönigshofen lege die Fasenachtsgilde ihr Hauptaugenmerk auf die verschiedenen Prunksitzungen im eigenen Ort, sagt der erste Vorsitzende, Thomas Pfeufer. Eine weitere Schwierigkeit könne die Menge an Auflagen darstellen, die für solch eine Veranstaltung erfüllt werden müssen. Doch habe man sich darüber in den vergangenen Jahren keine Gedanken gemacht. Die Gilde sei mit der Organisation zweier Prunksitzungen, einer Weibersitzung und zwei Kindersitzungen gut ausgelastet.

Fünfte Jahreszeit beim Karnevalsclub Hausen

Obwohl die Narren in Hausen bei Würzburg keinen eigenen Faschingszug veranstalten, sind sie doch präsent. "Das sind ungefähr zehn Prozent der Dorfgemeinschaft, die sich da im Verein engagieren", sagt Sitzungspräsident André Ziegler. Einen eigenen Umzug zu organisieren habe man laut Ziegler zwar einmal versucht, doch seien es zu wenige Gruppen gewesen.

Dafür wären vom Verein rund ums Jahr einige Programmpunkte geboten, die bis auf wenige Ausnahmen auch für Nicht-Mitglieder gedacht seien. Beispielsweise sei in Zukunft eine Bierwanderung mit kurzen Sketchen geplant, auch eine Weinwanderung wurde bereits organisiert. In der fünften Jahreszeit präsentiert sich der Verein vor allem bei den Gaudi-Zügen in einigen umliegenden Gemeinden, darunter auch in Würzburg. Im vergangenen Jahr war man sogar in Rheinland-Pfalz vertreten. Zudem organisiere der Club den Kinderfasching und zwei Büttenabende.

Auch in den Gemeinden Gerbrunn, Goßmannsdorf, Unterpleichfeld und Zell am Main finden keine eigens organisierten Faschingszüge statt. Über Lokalkolorit und jede Menge Satire amüsiert man sich dort dennoch: bei Prunksitzungen, Weiberfasching und anderen Veranstaltungen. Außerdem nehmen viele kleinere Gemeinden an Umzügen in der Umgebung teil.

Haben wir eine Gemeinde mit Faschingsverein, aber ohne Umzug vergessen? Schreiben Sie es uns in die Kommentare.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Mira Roth
Fasching
Fasenachtsgilde Gaukönigshofen
Fastnacht in Franken
Karnevalsumzüge
Karnevalsvereine
Prunksitzungen
VfR Burggrumbach
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top