zurück
Ippesheim
Ein dreifaches Kohlrabi: Ein Bayer mit Seepferdchen toppt das Berliner Abitur
Das Männerballett begeisterte die Gäste in Ippesheim.
Foto: Gerhard Krämer | Das Männerballett begeisterte die Gäste in Ippesheim.
Gerhard Krämer
 |  aktualisiert: 10.02.2024 02:45 Uhr

Sarah Neumeister, die auch noch mit zwei Mexikanern einen Gesangsauftritt und eine Tequila-Probe extrem hatte, stimmte mit dem Kohlrabisong die Gäste auf einen unterhaltsamen Abend ein. Schließlich heißt es ja: "Ippesheim singt und lacht." Danach ließ der Dreierrat mit Benjamin Herrmann, Jens Koschnicke und Andreas Steegmüller alle den Kohlrabi-Ruf üben. In Ippesheim schreit man einfach nur Kohlrabi – statt Helau. Zwischen den einzelnen Darbietungen streute der Dreierrat Witze ein. Kostprobe gefällig? "Ich habe mir einen Bahnwitz herausgesucht. Ich weiß aber nicht, ob er ankommt." Oder zum Motto passend: "Wie heißt ein Mexikaner ohne Auto? – Car-los!"

Danach stürmten kleine Mexikanerinnen die Bühne. Normalerweise würden 44 Beine über die Bühne wirbeln, doch bei der Prunksitzung waren die Dancing-Girls nicht komplett. Ihnen flogen bei ihrem Auftritt aber die Herzen aller im Saal zu. Nicht nur ihr Auftritt war spitze. Auch für die Jugendgarde und die Damengarde gab es für ihre viel umjubelten Tanzdarbietungen, die alle nicht ohne Zugabe gingen, ein dreifach donnerndes Kohlrabi.

Die Dancing-Girls traten als kleine Mexikanerinnen auf.
Foto: Gerhard Krämer | Die Dancing-Girls traten als kleine Mexikanerinnen auf.

Zum festen Bestandteil des Ippesheimer Faschings gehört Bobett (Brunhilde Pfannes). Sie ließ sich erst über ihren Mann Schorsch aus, der jetzt Rentner ist. Da sie dessen Geräusche beim Apfelessen störten, stellte sie das Obst auf Trauben um. Kopfkino pur war die Beschreibung des Mittelstrahls beim Arzt.

Benjamin Herrmann glänzte als "Klugscheißerle" in der Kohlrabi-Bütt. Kritisch beleuchtete er das Bildungssystem in Deutschland. Ein Berliner mit Abitur habe schlechtere Chancen als ein Bayer mit Seepferdchen, meinte er. Und prangerte die 1,0-Voraussetzung für das Medizinstudium an. Doch es sei wichtig, dass sein Herzchirurg auch Höchstleistungen am Reck erbracht habe. Bildung sei aber wichtig. Das habe er gemerkt, als er in Rom aus einem Restaurant geflogen sei, weil er Mus-solini für eine Nachspeise hielt.

Fotoserie

Interessant sei die Rechtschreibung auf ebay-Kleinanzeigen. Vor allem dann, wenn ein Damenblazer zum Damenbläser wird. Auch könne die deutsche Sprache sadistisch sein, was das Klugscheißerle am "s" und am "p" im Verb "lispeln" oder am Wort "Konfektionsgröße", in dem "Konfekt" steckt, festmachte. Danach gab es noch eine Lehrstunde zur korrekten Aussprache wie zum Beispiel Vernissage: "Färniss-Age".

Marco Klenk brillierte als Ehemann in der sexuellen Findungsphase. Schließlich hatte er Sex wie im Märchen – "vor langer, langer Zeit". Deswegen entführte er das Publikum in den Swingerclub.

Tommy Neumeister, Sarah Neumeister und Frank Schumann (vorne) steuerten wieder einen Gesangsbeitrag bei.
Foto: Gerhard Krämer | Tommy Neumeister, Sarah Neumeister und Frank Schumann (vorne) steuerten wieder einen Gesangsbeitrag bei.

Heiner und Richi kamen erneut nicht als Elfriede und Luise, sondern diesmal als Funktionäre des ASV, die das 75. Jubiläum vorbereiten wollten. Beim Essen entschied man sich doch für Bratwürste statt Fondue. Probleme gab es aber beim Senf. Jeder gebe seinen dazu, obwohl jedem nur 30 Gramm zustünden, hieß es.

Jens Koschnicke erzählte seine Erlebnisse als Rettungsassistentin. Passende Witze reihte er wie gewohnt gekonnt aneinander.

Zu den Höhepunkten der Sitzung zählten die Dancing Klenk-Brothers, zu dem auch wieder aus dem Publikum vier Personen auf die Bühne durften, der Showtanz der Damengarde und das Männer-Ballett.

Die Mitwirkenden waren: Dreier-Rat: Jens Koschnicke, Andreas Steegmüller, Benjamin Herrmann; Männerballett: Klaus Sämann, Simon Dittrich, Heinrich Hirt, Uwe May, Markus Lange, Christian Bilke, Reinhard Kern, Andreas Mend. Trainer: Markus Rogner; Damengarde/Showtanz: Franka Weth, Sarah Schmidt, Laura Müller, Debora Eisenhut, Ramona Müller, Christiane Hahn, Alina Emmert, Larissa Eisenhut, Ann-Kathrin Hümmer, Viktoria Bergmann, Miriam Lehrieder. Trainerinnen: Larissa Eisenhut, Alisia Fragner; Dancing-Girls: Sophie Lamprecht, Isabell Krauß, Emma Schmidt, Magdalena Schmidt, Marlene Hassold, Luisa Nebel, Lena Wolf, Mailin Fuchs, Klara Klenk, Helene Geuder, Veronika Geuder, Fabia Götz, Lisa Hegwein, Zoe Pfeiffer, Lotta Polreich, Victoria Krauß, Emilia Hofmann, Lilli Scherer, Emma Scherer, Sina Blam, Lara Nebel, Marie Smietana. Trainerinnen: Julia Rieder, Andrea Lechner; Jugendgarde: Leonie Himmel, Sophia Müller, Yara König, Carlotta Quandt, Clara Eisenhut, Anna Stierhof, Olivia Großmann, Franziska Hassold, Romy Kistner, Franziska Gebhardt. Trainerinnen: Julia Rieder, Andrea Lechner; Showact: Marco und Rene Klenk; Büttenredner/in: Marco Klenk, Benjamin Herrmann, Heinrich Stang und Richard Müller, Jens Koschnicke, Brunhilde Pfannes; Gesangseinlage: Sarah Neumeister, Tommy Neumeister, Frank Schumann; Hofmarschall: Reinhard Kern; Musik: D.J. Maggo, Bläserchor; Weitere Helferinnen hinter den Kulissen: Isolde Stang, Nikolas Schumann, Lisa Müller, Carolin Rückert, Michaela Emmert.

Die Klenk-Brothers holten sich wieder Akteure aus dem Publikum.
Foto: Gerhard Krämer | Die Klenk-Brothers holten sich wieder Akteure aus dem Publikum.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ippesheim
Gerhard Krämer
Deutsche Sprache
Frank Schumann
Herzchirurginnen und Herzchirurgen
Richard Müller
Swingerclubs
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top