zurück
UETTINGEN
Ein bisschen Liebe ins Herz
Anlässlich des 135-jährigen Bestehens des Männergesangvereins Uettingen fand am Samstag ein Jubiläums-Liederabend in der Aalbachtalhalle statt. Im Bild: der Männerchor, dirigiert von Willi Thoma.
Foto: Ernst Pscheidl | Anlässlich des 135-jährigen Bestehens des Männergesangvereins Uettingen fand am Samstag ein Jubiläums-Liederabend in der Aalbachtalhalle statt. Im Bild: der Männerchor, dirigiert von Willi Thoma.
ps
 |  aktualisiert: 29.04.2017 03:47 Uhr

Zum Auftakt der Jubiläumsfeiern zum 135-jährigen Bestehen des Männergesangvereins Uettingen fand in der Aalbachtalhalle ein Liederabend statt. Eingeladen waren befreundete Chöre.

„Freudig lasst uns heute singen, in den Tag erklingt das Lied . . .“ hieß es zum Auftakt vom gastgebenden Männerchor unter Leitung von Willi Thoma.

Vorsitzender Ralf Endres begrüßte die Gäste in der festlich geschmückten Halle, darunter auch den Ehrenvorsitzenden Harry Bauer, den gebürtigen Uettinger Rudi Leibold, Vorsitzender der Sängervereinigung Nidderau-Windecken aus Hessen, sowie den Vorsitzenden Peter Eckert vom Patenverein aus Remlingen.

Der Schulchor des Balthasar-Neumann-Gymnasiums in Marktheidenfeld unter der Leitung von Rüdiger Linsner begeisterte die Zuhörer. Es war die Premiere aus einem Projekt in der Schule, die die Mädchen mit Bravour gestalteten.

17 zarte Frauenstimmen, „die Golden Girls“, wie Ralf Endres den Sängerkranz Oberaltertheim ankündigte, begeisterten die Gäste. Unter Leitung von Rainer Kogelschatz und mit Hüftschwung untermalt, hörten die Zuschauer „Gabriella's Song“, einen Gospelsong und „Wenn die Sonja russisch tanzt“.

„Mich trägt mein Traum“ war vom Frauenchor des MGV Uettingen unter Leitung von Petra Schätzlein zu hören. Den „Kriminaltango“ präsentierten die Sängerinnen eindrucksvoll mit einem lauten Schuss.

Die „Joy-Singers“ von der Sängerrunde Neubrunn versetzten das Publikum zurück in die 1980er Jahre mit „Mercy, mercy, mercy“ und interpretierten ruhig und gediegen „Lena's Song“ sowie flott ein Stück aus dem Musical „Grease“. Inga Hansen hatte hier die Leitung.

1994 wurde im MGV Uettingen die Gruppe „Happysound“ gegründet, die zurzeit aus 45 Frauen und sechs Männern besteht. Unter Leitung von Willi Thoma stimmte sie das Liebeslied „For the longest time“ an. „Mama Loo“ mit Solosängerin Sandra Henig endete mit tosendem Applaus.

Das Vocal-Ensemble der Melomania Helmstadt, geführt von Dirigent Johannes Klüpfel, begeisterte mit „I still haven't found what I'm looking for“ und „Hallelujah“. Mit „Put a little love in your heart“ wünschte der Chor etwas „Liebe in dein Herz“. Italienisch ging es weiter mit dem Männerchor des MGV Uettingen und „La Montanara“. Verabschiedet wurden die Gäste mit „Gute Nacht, Freunde“.

Doch das sollte es noch nicht gewesen sein: In der „Freundschaft-Band“ unter Leitung von Petra Schätzlein traten alle drei Chöre des Gastgebers, insgesamt 105 Frauen und Männer, gemeinsam auf. Erfreulich war die große Präsenz der Jugend, die dank Willi Thoma den Weg zum Gesang gefunden hat.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Uettingen
Chöre
Herz
Sängerkranz Oberaltertheim
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top