
Am 8. Mai ist Weltrotkreuztag: Ehrenamtliches soziales Engagement beim Roten Kreuz sei vielfältig und unverzichtbar, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des BRK-Kreisverbands Würzburg. Er informiert aus diesem Anlass, wie sich ehrenamtliche Rotkreuzler in verschiedenen sozialen Bereichen engagieren, zum Beispiel in der Flüchtlingshilfe und in der Wärmehalle.
Das Rote Kreuz bringen viele Menschen zuerst mit Blaulicht und Rettungsdienst in Verbindung. Doch eine ebenso wichtige Aufgabe sei die Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Im Kreisverband Würzburg engagieren sich rund 70 Ehrenamtliche in diesem Bereich. Aktuell helfen sie bei der Einrichtung von Notunterkünften mit und sind bei der Betreuung der Flüchtlinge aktiv.
Eine Möglichkeit zum Aufwärmen
Daneben unterstützten die Rotkreuzler den Verein wue-care bei der Schulbeutel-Aktion und bei der Vorbereitung von Osternestern für geflüchtete Kinder. Auch die Wärmehalle, die in den vergangenen beiden Wintern für Obdachlose einen Anlaufpunkt und eine Möglichkeit zum Aufwärmen bot, konnte nur mit Hilfe der Ehrenamtlichen der BRK-Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) betrieben werden.
Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist der jährliche Flohmarkt. „Wegen der Corona-Pandemie musste der Flohmarkt leider in den letzten zwei Jahren ausfallen. Wir arbeiten aber daran, dass hoffentlich 2022 wieder ein Flohmarkt stattfinden kann. Wir freuen uns alle sehr darauf“, wird die Beauftragte für die Gemeinschaft WuS, Simone Bernhard-Schwarz, in der Mitteilung zitiert. Bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützten Aktive der WuS bei Test- und Impfaktionen und organisierten einen Einkaufsservice, der vor allem für ältere Mitbürger eine große Hilfe war.
Fairkauf-Kleiderladen sucht Helfer
Auch der Fairkauf-Kleiderladen in der Franz-Ludwig-Straße wäre ohne Ehrenamtliche nicht möglich. Sie nehmen gespendete Kleidungsstücke entgegen, sortieren und präsentieren sie ansprechend und beraten die Kunden. Jeder, der Second-Hand-Kleidung ein zweites Leben geben will, ist hier als Kunde willkommen. Um die Öffnungszeiten zu erweitern, werden ehrenamtliche Mitarbeitende gesucht. Bei Interesse kann man die Abläufe bei einem Schnuppertag kennenlernen.
Nähere Informationen dazu gibt es per E-Mail an fairkauf@kvwuerzburg.brk.de oder unter Tel:. (0931) 80008-624 von 8 bis 13 Uhr.