
Kürzlich fand im Tagungshaus Himmelspforten in Würzburg die Delegiertenversammlung des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) im Diözesanverband Würzburg statt. Neben den Vorstandswahlen und Satzungsänderungen stand die Verabschiedung des langjährig aktiven Vorstandes im Mittelpunkt der Versammlung. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des KDFB entnommen.
Eingerahmt von einem Bildungsprogramm mit Vorträgen des VerbraucherService Bayern und der Journalistin Christiane Florin zum Thema „Eine Frau - ein Machtwort.“ fand zur Freude aller delegierten Frauen aus den Zweigvereinen des KDFB dieses Jahr wieder eine Delegiertenversammlung statt.
Knapp 80 Frauen kamen nach Würzburg, um die künftigen Geschicke des Verbandes mit auf den Weg zu bringen und sich mit Diskussion und Anregungen basisdemokratisch zu beteiligen.
Mit Mittelpunkt der Versammlung stand zum einen die Verabschiedung des aktuellen Vorstandes und deren Neuwahlen. Nach zwölf Jahren endete satzungsgemäß die Amtszeit von Edeltraud Hann als Diözesanvorsitzende. Aufgrund ihres herausragenden Engagements in der Arbeit für und mit den Zweigvereinen, aber auch für ihren unermüdlichen Einsatz für eine geschlechtergerechte und zukunftsfähige Kirche im Rahmen der Bewegung Maria 2.0 erhielt sie eine Merhfachehrung.
Sabine Slawik, Vizepräsidenten des KDFB auf Bundesebene, ehrte Hann mit der Lapislazuli Nadel. Stellvertretende Landesvorsitzende Tanja Pichlmeier zeichnete Hann mit der Ellen-Ammann Nadel für deren Wirken in den vergangenen Jahren aus. Die Delegierten des KDFB Diözesanverband Würzburg stimmten zudem einstimmig für einen Antrag Hann als Ehrenmitglied zu führen.
Neben Hann schieden Regina Krebs als Schatzmeisterin sowie die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Adelgunde Wolpert und Erika Blankert aus dem Vorstandsteam des KDFB aus. Die Versammlung verabschiedete sich bei allen ehemaligen Vorstandsfrauen bei einem Festabend mit einem Rahmenprogramm. Gekrönt wurde dieser Abend durch den Auftritt von Kabarettistin Marlis Blume mit ihrem Programm „Zur Sache Frau“.
Bei den Neuwahlen zum Vorstand wurde Anja Bauer aus Kolitzheim zur neuen Diözesanvorsitzenden des KDFB im Diözesanverband Würzburg gewählt. Bauer ist seit vielen Jahren in ihrem Zweigverein als Vorsitzende aktiv und unterstützte in der vergangenen Amtsperiode den Diözesanvorstand als Schriftführerin. Sie freut sich auf die neue Aufgabe als Vorsitzende und sieht den Kontakt zur Basis als eine enorm wichtige Aufgabe für sich als Vorsitzende.
Edith Werner aus Grafenrheinfeld wird Bauer als stellvertretenden Diözesanvorsitzende in den kommenden vier Jahren unterstützen. Werner setzt in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ihren Schwerpunkt auf die Bildungsarbeit für Frauen. Dies stellte sie in den vergangenen Jahren schon als Bildungswerksvorsitzende unter Beweis.
In der kommenden Zeit wird der KDFB Diözesanverband Würzburg verstärkt Kontakt zu Frauen aus seinen Zweigvereinen suchen. Das Vorstandsteam kann mit bis zu vier weiteren stellvertretenden Diözesanvorsitzenden besetzt werden und dies ist auch ein kurzfristiges Ziel von Bauer und Werner. Nur in einem großen und differenzierten Team können weiterhin wichtige Anliegen und Ziele für Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche umgesetzt werden.