zurück
Unterdürrbach
Dürrbacher Kaviar: 4 x 11 Jahre - darauf ein "Schnüdel – klar!"
Als Tanzmariechen zeigte sich die Unterdürrbacher Aktive Anette Heusinger in der Bütt.
Foto: Robert Menschick | Als Tanzmariechen zeigte sich die Unterdürrbacher Aktive Anette Heusinger in der Bütt.
Robert Menschick
 |  aktualisiert: 08.02.2024 02:56 Uhr

Die Faschingsgesellschaft Dürrbacher Kaviar feierte Jubiläum. Vor 4 mal 11 Jahren wurde die Abteilung des Turnvereins 1862 Unterdürrbach gegründet. Nun wurde zur Jubiläumssitzung in die TVU-Sporthalle eingeladen. Jung und Alt feierten gemeinsam und erlebten ein sehr attraktives Programm, das Unterdürrbacher Aktive und Gäste bestritten. Immer wieder hallte es "Schnüdel – klar!" durch den Saal.

Schnell zeigte es sich, dass man bei der Unterdürrbacher Faschingsgesellschaft keine Angst wegen fehlendem Nachwuchs haben muss. Das gilt auch für Sitzungspräsidentin Fiona Joskowiak. Die junge Frau hatte diese Aufgabe erst zu Sessionsbeginn spontan übernommen. Gekonnt führte sie durch das Programm des Abends – als ob sie nie etwas anderes gemacht hätte.

"Trolls machen Party"

Dass tänzerische Nachwuchsarbeit beim Dürrbacher Kaviar großgeschrieben wird, war an den zahlreichen Auftritten des Unterdürrbacher Nachwuchses zu erkennen. Eine starke Leistung bot gleich zu Beginn Luisa Nagelstutz, die zum allerersten Mal als Tanzmariechen auf der Bühne stand. "Trolls machen Party" hieß es beim Tanz der "Schnüdeli", der jüngsten Gruppe im Verein. Die Kinder zeigten überhaupt keine Nervosität vor so vielen Zuschauerinnen und Zuschauern.

Viel Applaus gab es bei der Jubiläumssitzung der Faschingsgesellschaft Dürrbacher Kaviar  für den Schautanz 'Mary Poppins' der Rittergarde.
Foto: Robert Menschick | Viel Applaus gab es bei der Jubiläumssitzung der Faschingsgesellschaft Dürrbacher Kaviar für den Schautanz "Mary Poppins" der Rittergarde.

Jugendgarde und Juniorengarde zeigten sich sowohl beim Marschtanz als auch gemeinsam beim toll komponierten Schautanz zum Thema "Mary Poppins". "Alles steht Kopf" hieß es beim schwungvollen Tanz der Kaviar-Rittergarde.

Schwierigekeiten der Männer-Hygiene

Auch in der Bütt hatte die Unterdürrbacher Faschingsgesellschaft ein neues Gesicht zu bieten. Anette Heusinger hatte mal an einer Bar angekündigt, auf die Faschingsbühne zu gehen. Jetzt löste sie ihr Versprechen ein und kam im Kostüm eines Tanzmariechens. Doch sie musste schnell zugeben, dass sie gar nicht tanzen kann. Dafür wusste sie aber, wie man sich bei so viel Aufregungen und Ärgernissen mal wieder entspannen kann: "… durch die Verbindung von Katze und Kuh." Erst zum Ende ihres Vortrags gab es dafür die Auflösung, als Anette Heusinger diese Übungsformen auf der Yoga-Matte vormachte.

Fotoserie

Ausgesprochen gute Beiträge hatten auch wieder die Gäste der Unterdürrbacher Prunksitzung zu bieten. Viel Applaus gab es für die Tanzgruppen der Turedancer, das Männerballett aus Heidingsfeld, die Blaue Garde aus Unterpleichfeld sowie die Tanzgruppen des Ziegenfelder Carneval Clubs aus dem thüringischen Suhl. Thomas Müller von Gilde Giemaul war mit Gitarre in die Bütt gestiegen, um die Schwierigkeiten der Männer-Hygiene zu besingen. Dass Wolfgang Düringer aus Gochsheim ein echter Faschings-Profi ist, merkte man bei seinem Vortrag als "Weinprinzessin Apollonia, die 17."

Traditionell endete der mehr als vierstündige Abend stimmungsvoll mit dem von Aktiven sowie den Zuschauerinnen und Zuschauern gemeinsam gesungenen Vereinslied der FG Dürrbacher Kaviar.

Die Mitwirkenden der Jubiläumssitzung aus den eigenen Reihen waren: Tanzmariechen: Luisa Nagelstutz; Trainerinnen Isabella Bauer, Selina Göb. Kindergarde Schnüdeli: Louisa Steinhof, Edina Mantsch, Ines Müller, Leana Leinbach, Jolina Leinbach, Samira Schlereth, Lisa Ebeling; Trainerinnen Daniela Leutner, Mandy Dittmar-Hubmann, Michaela Bedel. Jugendgarde Marschtanz: Luna Leutner, Hannah Heger, Lusia Nagelstutz, Hannah Oßwald, Lea Huppmann, Ciara Leutner, Lara Huppmann, Johanna Grubert; Trainerinnen Isabella Baier, Selina Göb, Stefanie Hartmann. Juniorengarde Marschtanz: Paula Heger, Naima Richter, Sarah Oßwald, Lina Hebert, Clara Heusinger, Selina Göb, Pauline Eck; Trainerin Nicole Kania. Jugend/Junioren Schautanz: Luna Leutner, Lusia Nagelstutz, Lea Huppmann, Paula Heger, Emilia Renners, Mayra Kern, Hannah Oßwald, Naima Richter, Josi Feser, Johanna Grubert, Pauline Eck, Felina Ecker, Mia Schmitt, Sarah Oßwald, Clara Heusinger, Lina Hebert, Selina Göb, Lara Huppmann, Hannah Heger, Marina Kleinschroth, Ciara Leutner; Trainerinnen Isabella Baier, Angelika Bayer, Martina Nagelstutz, Luisa Ebner, Stefanie Hartmann. Rittergarde: Rene Geis, Mia Sophie Regner, Lilly Besler, Luisa Ebner, Denis Wasitschek, Bianca Schuster (verletzt); Trainerinnen Luisa Ebner, Rene Geis. Bütt: Anette Heusinger. Sitzungspräsidentin: Fiona Joskowiak. Ritterpaar: Sven I. von der Feste Borussia, Burgfrau Barbara I. Die mitwirkenden Gäste waren: Turedancer (Zellingen), Wolfgang Düringer (Gochsheim), Männerballett (Gilde Giemaul Heidingsfeld), Josef Kaiser (RI-KA-GE Rimpar), Männerballett und Tanzgruppe "Fireberrys" (Ziegenberger Carneval Club Suhl), Unforgettables (Zellingen), Thomas Müller (Gilde Giemaul), Blaue Garde (Pläfelder Läushammel Unterpleichfeld).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Unterdürrbach
Robert Menschick
Felina
Gilde Giemaul
Ines Müller
Josef Kaiser
Jubiläen
Karnevalsvereine
Kaviar
Thomas Müller
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top