zurück
Würzburg
„Diese Arbeit ist unbezahlbar“
Einige Mitglieder des BRK im Landkreis Würzburg erhielten nach 50 Jahren aktiven Dienstes das Große Ehrenzeichen für langjährige Mitgliedschaft beim Bayerischen Roten Kreuz sowie ihre großen Verdienste für die Gesellschaft.
Foto: Christian Schuster | Einige Mitglieder des BRK im Landkreis Würzburg erhielten nach 50 Jahren aktiven Dienstes das Große Ehrenzeichen für langjährige Mitgliedschaft beim Bayerischen Roten Kreuz sowie ihre großen Verdienste für die ...
Bearbeitet von Jochen Reitwiesner
 |  aktualisiert: 24.01.2025 02:40 Uhr

Ehrenamtlich engagierte Menschen leisten einen unschätzbar wichtigen Beitrag für unser Zusammenleben. Diejenigen, die sich in Hilfsorganisationen dem Dienst am Menschen verschreiben, gebührt ein besonderer Dank. Im Namen des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann ehrte Landrat Thomas Eberth auch im Jahr 2024 ebensolche Menschen – und dankte langjährigen Mitgliedern des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und des Technischen Hilfswerks (THW) aus dem Landkreis Würzburg für 25, 40 und 50 Jahre aktiven Dienst. So steht es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes. Dem Schreiben sind auch die folgenden Inhalte entnommen.

Eberth hob in seiner Lobrede die Lebensleistungen eines jeden einzelnen Geehrten hervor. Die vielen kleinen und großen Anekdoten aus dem Alltag der Ehrenamtlichen zeigten: Die Mitglieder von BRK und THW sind nicht nur in Notsituationen zur Stelle. Lehr- und Lernangebote vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter sowie Kultur- und Freizeitangebote sind Teil des ehrenamtlichen Engagements der Hilfsorganisationen in den Landkreisgemeinden.

Für mehr als 40 Jahre Tätigkeit für das BRK im Landkreis Würzburg wurden diese Mitglieder geehrt.
Foto: Christian Schuster | Für mehr als 40 Jahre Tätigkeit für das BRK im Landkreis Würzburg wurden diese Mitglieder geehrt.

„Egal, wie schwierig die Zeiten sind – Wir haben Menschen an unserer Seite, die in allen Lebenslagen bei uns sind“, führte der Landrat aus. „Im Blaulichtverbund haben wir Krisen wie Corona bewältigt. Der Schwimmkurs der Wasserwacht, die aktive und erfolgreiche Nachwuchsarbeit und auch die Freizeitgestaltung im Verein sind aber Konstanten in unserem Leben. Diese konstante Lebensleistung über 25, 40 oder 50 Jahre und länger sind es, die unsere Gesellschaft im Kern zusammenhält. Die Arbeit, die dahintersteckt, ist unbezahlbar. Und dieses Engagement ist es, das mir bei allen Herausforderungen der heutigen Zeit auch Mut für die Zukunft macht“, so Landrat Eberth.

Für mehr als 50 Jahre ehrenamtliches Engagement beim BRK wurden Ewald Bauer, Albert Fischer, Karl-Ludwig Fischer, Uwe Heß, Adolf Lehrieder und Dietmar Prager geehrt. Seit mehr als 40 Jahren sind Alexander Kager, Gertraud Krieger, Gertrud Plath, Martin Popp und Rita Tebbe dabei. 

Für mehr als 25 Jahre ehrenamtliches Engagement bei BRK wurden Martin Falger, Petra Hentschel, Christian Hille, Markus Wosowiecki und Michael Wuz sowie Martin Hilpert vom THW ausgezeichnet. 

Diese Mitglieder des BRK-Kreisverbands Würzburg und des THW im Landkreis Würzburg wurden für 25 Jahre Engagement geehrt.
Foto: Christian Schuster | Diese Mitglieder des BRK-Kreisverbands Würzburg und des THW im Landkreis Würzburg wurden für 25 Jahre Engagement geehrt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Ochsenfurt
Albert Fischer
Joachim Herrmann
Mitglieder
Technisches Hilfswerk
Thomas Eberth
Wasserwacht
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top