![Kleine Zauberlehrlinge verzauberten das Publikum. Kleine Zauberlehrlinge verzauberten das Publikum.](/storage/image/1/3/0/9/10789031_app-article-teaser-large_1DJ4yy_u2U8oi.jpg)
Ein Trauermarsch zum Einzug, gedrückte Stimmung, kein Elferrat, kein Prinzenpaar, nur ein einsamer trauriger Sitzungspräsident Daniel Dietrich allein auf der Bühne. Das gab es noch nie bei einem bunten Abend in Uengershausen. Und schon gar nicht in einer vollbesetzten Mehrzweckhalle. Und während die feierwilligen Faschingsfreunde im Saal gespannt auf die Aktionen auf der Bühne warteten, erklärte der Sitzungspräsident das Dilemma: An jede Tür habe man geklopft, um ein Prinzenpaar und Elferräte zu finden. Doch vergeblich. "Keiner wollte hier rauf ins Licht, doch im Publikum sitzen, darauf verzichtet man nicht", beklagte er. Aber dann hatten sich doch drei Freundinnen bereit erklärt, als Elferratsdamen in die Bresche zu springen. Und ein Prinzenpaar fand sich schließlich auch noch spontan und schnell: Herbert Stock und Marliese Rohleder-Stock übernahmen das Amt.
Und so startete der bunte Reigen mit dem Uengershäuser Kinderballett, das in die Welt des Zauberlehrlings entführte. Stürmischen Applaus gab es dafür und die erste Zugabe des Abends. Tim Landeck, war als Büttenredner in 15 Jahren schon in vielen verschiedenen Rollen auf der Bühne. Diesmal kam er als Postbote der guten Laune und hatte von seinen Einsätzen so einige Kuriositäten und Zoten zu berichten, das Publikum war begeistert und forderte eine Zugabe.
Die Jugendgruppe aus Uengershausen hatte wieder die neuesten Nachrichten aus dem Dorf mitgebracht. Bürgermeister Stefan Hemmerich und so manche Persönlichkeit aus Uengershausen bekamen ordentlich ihr Fett weg. Zum dritten Mal dabei war die Albertshäuser Feierwehrkapelle, sehr ausdrucksstark in Worten, Gesang und Klang. Eigentlich wollten sie ja in Mainz sein, aber dort habe man sie nicht gewollt: "Hätte Mainz heut angebissen, hätten wir euch was gesch … rieben und wären der Sitzung fern geblieben. Statt in besseren Regionen, spielen wir nun wieder vor Provinzpersonen."
Und als Höhepunkt des Abends trat das Uengershäuser Männerballett in Erscheinung. Als "Abba" in farbenfrohen Kostümen legten die Jungs einen schmissigen Tanz auf die Bühne, und das bei einer Altersspanne von 47 Jahren, denn der jüngste Tänzer ist 24 Jahre und der Älteste 71 Jahre alt. Wie immer mit dabei, war auch diesmal wieder die Tanzgarde Kirchheim mit einem Gardetanz und einem Schautanz. Einen Premierenauftritt hatten drei "Alte Schachteln" aus Essfeld alias Eva Gebhardt, Anna-Lena Singer und Melina Bruder vom TSV Essfeld. Auch zum ersten Mal in Uengershausen mit dabei war die Showtanzgruppe aus Winterhausen, die temperamentvoll auf eine Reise durch Südamerika entführte. Und auch der Showtanz "Das Volk der Gaia, die Hüter des Lichts" von den Mädels und Jungs vom TSV Essfeld war eine gelungene Premiere.
Die Aktiven des Bunten Abends:
![Das Uengershäuser Männerballett zeigte sich in Rosa und Hellblau. Das Uengershäuser Männerballett zeigte sich in Rosa und Hellblau.](/storage/image/2/3/0/9/10789032_app-article-detail-full_1DJ4yB_7NTGV1.jpg)
![Spontan zum Prinzenpaar gekürt: Herbert Stock und Marliese Rohleder-Stock. Spontan zum Prinzenpaar gekürt: Herbert Stock und Marliese Rohleder-Stock.](/storage/image/3/3/0/9/10789033_app-article-detail-full_1DJ4yD_6owdmD.jpg)
![Kleine Zauberlehrlinge verzauberten das Publikum. Kleine Zauberlehrlinge verzauberten das Publikum.](/storage/image/4/3/0/9/10789034_app-article-detail-full_1DJ4yH_UIAJat.jpg)
![Tim Landeck glänzte als Postbote der guten Laune. Tim Landeck glänzte als Postbote der guten Laune.](/storage/image/5/3/0/9/10789035_app-article-detail-full_1DJ4yJ_iRPGp0.jpg)