
Mit Freude nahmen wieder einige Migrantinnen aus verschiedenen Herkunftsländern die Chance wahr, sich mit der Welt der Farben zu beschäftigen. In der wunderbar hellen Werkstatt der Adolph-Kolping-Schule am Heuchelhof machten sie unter Anleitung der Malerin Anita Melber erste Schritte im Acrylmalen. Es war der zweite Termin eines vom Kulturamt der Stadt Würzburg geförderten und von der Integrationsbeauftragten der Kolping-Akademie, Frau Dr. Mahsberg, unterstützten Integrationsprojekts, das junge Menschen mit Asylstatus in ihrem Selbstwertgefühl stärken und ihre Eigenständigkeit fördern soll. Malen ist eine Ausdrucksform, die Kommunikation jenseits von Sprache ermöglicht. Nebenbei hatten die Teilnehmerinnen viel Spaß und verabschiedeten sich – teilweise nach Überwindung einiger Schwierigkeiten beim ersten Malversuch – mit glücklichen Gesichtern und stolz auf ihr Werk, das sie mit nach Hause nehmen konnten.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar