
Diesen Donnerstag, 10. November, werden in Wien die Preise des Joseph Binder Awards verliehen. Zu den ersten Preisträgern wird in der Rubrik „Kommunikationsdesign“ vielleicht das Büro cezet-design mit Heike Czerner und Team aus Regensburg gehören. Gewürdigt wird dann die Arbeit für Ausstellung und visuelle Kommunikation in den Thüngersheimer WeinKulturGaden.
Heike Czerner freut sich, denn es sind beim Award hochwertige Arbeiten aus Österreich, der Schweiz und Deutschland vertreten, von top Gestaltung-Büros, Architektur-Büros und Illustratoren, ausgewählt von einer hochkarätigen Fachjury. „Mich freut besonders, dass wir gesehen wurden und wir es unter den zahlreichen Einreichungen auf die Shortlist gebracht haben,“, sagt Czerner über die in Aussicht gestellte Preisverleihung. „Nicht nur für mich als Grafiker ist dies eine besondere Auszeichnung – auch für Thüngersheim als Weinort. Denn wie wir alle wissen, sind Österreich und die Schweiz führend im Thema Wein, der Wein-Architektur und der Gestaltung an sich. Die Arbeit des Büros ist für die WeinKulturGaden nicht nur auf den Bereich Corporate Design beschränkt, sondern die Architektur und das Ausstellungsdesign hat der visuelle und grafische Auftritt bedingt.
Daher freut es mich am meisten, dass die fotografische Dokumentation der WeinKulturGaden in der Ausstellung und in dem Katalog zum Josef Binder Award veröffentlicht sein wird“, sagt die Designerin.
In der Kategorie sind insgesamt sechs Projekte aus Deutschland, Österreich und Kroatien nominiert. Zur Preisverleihung in Wien wird auch Bürgermeister Markus Höfling anreisen. „Die WeinKulturGaden in Thüngersheim gehören zu den beeindruckendsten sanierten Bauwerken im Landkreis“, so Höfling in Erwartung auf die Auszeichnung beim internationalen Wettbewerb in Wien an diesem Donnerstag.