
Wo und wann kann ich einen "Alexis Bläuling" oder einen "Schwalbenschwanz" entdecken? Antwort auf diese Fragen erhielten die Besucher bei einem sehr informativen Vortrag im Café BieberBau. Zu diesem hatte die Ortsgruppe Kürnach-Estenfeld-Prosselsheim des Bund Naturschutz eingeladen. Mit dem ortsansässigen Korbinian Schrauth hatten sie einen äußerst kompetenten Referenten dafür gewonnen, der sehr anschaulich einen Überblick über den äußerst großen Artenreichtum gab. Er überraschte die Anwesenden bei seiner Präsentation mit Mikroskopaufnahmen der Flügeloberflächen, die bei allen Faltern aus einer dachziegelartigen Anordnung von Schuppen besteht. Auch die Überlebens-Strategien, mit denen sich einzelne Arten ihren ganz speziellen Lebensräumen anpassen – zum Beispiel Tarntechniken der Raupen oder Symbiose mit Ameisen – sowie unterschiedliche Überwinterungsformen (Schmetterling, verpuppt, Raupe) waren nicht jedem Zuhörer bekannt.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar