
Noch arbeiten die zahlreichen Handwerker an der Fertigstellung der TauberPhilharmonie am Ortseingang von Weikersheim, doch am 13. Juli 2019 sollen sich nach gut zwei Jahren Bauzeit erstmals die Türen für das Publikum öffnen. Die Gesamtkosten werden rund 14 Millionen Euro betragen. Ein Hotel mit 70 Betten soll noch gebaut werden. Daher stellte der Intendant Johannes Mnich bei der Vorstellung des Premiere-Programms im Rathaus den Eröffnungssommer unter den Titel "Willkommen im Neuen" vor.
Vom 13. Juli bis 30. September gibt es insgesamt 18 Veranstaltungen. Diese Anzahl ist nicht willkürlich gewählt, sondern jede der 18 Kommunen im Main-Tauber-Kreis wird Patin einer Veranstaltung und kann sich somit vorstellen. Bei der Zusammensetzung des Programms mit der Kulturmanagerin der Stadt Weikersheim, Astrid Hackenbeck, stand die Vielfalt und Teilhabe im Vordergrund. Für Mnich stellt sich nicht nur das Programm als außergewöhnlich dar, sondern auch die Akustik in den beiden Sälen mit 612 beziehungsweise 198 Plätzen.
Kostenloser Eintritt bei Hauseröffnung
Die 18 geplanten Veranstaltungen reichen vom klassischen Liederabend bis zum Popkonzert. Auch mit den Schulen wurden Vereinbarungen abgeschlossen. Großen Wert legt Mnich auf den persönlichen Kontakt der einzelnen Künstler mit dem Publikum, man solle miteinander ins Gespräch kommen. Außerdem soll es Frei- und vergünstige Karten für bestimmte Gruppen geben. Bei Kinderkonzerten liegt der Preis bei sechs Euro, für die begleitenden Eltern bei neun Euro. Für Erwachsene gibt es drei Preiskategorien, die von 23 bis 51 Euro reichen. Schüler, Studenten und Behinderte bekommen 50 Prozent Ermäßigung. Abos sind ab 2020 geplant. Die Hauseröffnung am 13. Juli ist kostenlos.
Los geht es mit dem Essener Quartett "UWAGA", das mit seinen Crossover-Arrangements Klassik mit Balkanmusik, Jazz und Pop verbindet. Nur drei Tage später, am 22. Juli, kommt die ZDF-Moderatorin Petra Gerster mit Ehemann nach Weikersheim, um ihr Buch "Die Meinungsmaschine", das Untersuchungen der Informationswelt beinhaltet, vorstellt. Am 27. Juli gastiert der Singer/Songwriter Mic Donet mit seiner "Auf Anfang" Tour im Main-Tauber-Kreis. Bereits am nächsten Tag konzertiert eine der größten Begabungen der jungen Pianisten-Generation, Elisabeth Brauß, in der Philharmonie. Gemeinsam mit der Jeunesses Musicales wird zum Konzert "A Night at the Opera" eingeladen.

Im August entführt zunächst das Julian Bliss Septet aus England mit seinem "Tribute to BennyGoodmann" in die goldene Zeit des Swings. Hier wird mit dem Hohenloher Kultursommer kooperiert. Am 14. August reist mit dem international gefeierten Pianisten Igor Levit ein echter Weltstar nach Weikersheim, der seine Gage spenden wird. Ein Sommerball mit dem überregional bekannten Savoy Ballroom Orchestra am 17. August bringt Tänze aller Art in den großen Saal, bevor am 25. August mit dem Hamburger Kollektiv "Meute" eine selbsternannte Techno Marching Band gastiert. Der bekannte deutsche Klavierkabarettist Bodo Wartke lädt mit seinem Soloprogramm "Was, wenn doch?" ein. Mit dem Vokalensemble Singer Pur steht dann eine 80-minütige musikalische Weltreise mit Musik von Monteverdi bis zu den Beatles an. Den Abschluss des Eröffnungssommers gestaltet am 30. September Götz Alsmann und Band, der mit seinem Programm "In Rom" italienische Schlager in neuem Gewand präsentiert.
Der Vorverkauf hat begonnen, Tickets und Gutscheine sind über die Homepage www.tauberphilharmonie.de, im Kulturamt der Stadt Weikersheim, in der Tourist Information Weikersheim oder am Weihnachtsmarkt an diesem Wochenende erhältlich.