
Rund 100 Waidfrauen und Waidmänner sowie zahlreiche Ehrengäste waren dem Ruf des Vorsitzenden Michael Hein gefolgt und hatten sich in der Hans-Böhm-Halle in Helmstadt eingefunden. Landrat Thomas Eberth lobte das Miteinander von Landwirtschaft, Forst, Verwaltung und Jägern im Landkreis Würzburg. Er dankte für das bisherige Engagement im Ehrenamt und bat um weiteren Einsatz, insbesondere mit Blick auf die herannahende Afrikanische Schweinepest, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreisgruppe Würzburg im Bayerischen Jagdverband.
Letztere nahm auch breiten Raum in Michael Heins Rechenschaftsbericht ein: Es sei keine Frage mehr, ob die ASP kommt, sondern wann. Die Jägerschaft sei laut Hein vorbereitet. Auch hätten zwischenzeitlich Übungen mit dem Veterinäramt und weiteren Beteiligten stattgefunden. Mit zwei eigenen Drohnen sei man mittlerweile im Kitzrettungseinsatz und die Wildtiersammelstellen würden von Mitgliedern ehrenamtlich betreut, wofür diese geehrt worden seien.
Finanziell sei der Verband gesund. Allerdings gelte es nun, die Mitglieder wieder für das Vereinsleben nach Corona zu motivieren. Die Mitgliederzahlen indes seien erfreulich: 767 Mitglieder zähle der Kreisverband, ein Plus von 36 Mitgliedern in den vergangenen zwei Jahren.
Auch die Wildstrecken zeigten – mit Ausnahme der Schwarzwildstrecke – nach oben. Zunehmend ein Problem werden die Waschbären in Stadt und Landkreis Würzburg.
Dank gebühre dem bisherigen Stellvertreter René Cornea, der dem Vorstand lange Zeit angehörte und sich vor seinen letzten beiden Jahren als Stellvertreter über ein Jahrzehnt als Schatzmeister des Verbands verdient gemacht hatte.
Ebenfalls dankte Michael Hein dem scheidenden Kassenprüfer Bernhard Schwind, der ebenfalls in verschiedensten Funktionen dem Verband über Jahrzehnte diente.
Unter den Augen des Landrats wählten die Mitglieder dann einstimmig den neuen Vorstand: Michael Hein (Würzburg) bleibt erster Vorsitzender. Seine Stellvertreter sind Arno Horn (Greußenheim) und Ralf Kuckertz (Würzburg), der erstmalig gewählt wurde. Die Kasse wird weiter von Barbara Kuhn geführt, als Schriftführer fungiert erneut Marc Zenner (Veitshöchheim). Geprüft wird die Kasse von Edgar Bauer und Wolfang Schwarz, so die Mitteilung weiter.
Zahlreiche Ehrungen
Vornehmste Aufgabe zu den Klängen der Jagdhornbläser unter Hornmeister Peter Kraus war die Ehrung zahlreicher Mitglieder für deren Treue zum Jagdverband: Roland Gehr, Reinhold Köhler, Peter Kraus, Kerstin Mauckner-Kühnel, Erich Neuendorf, Werner Schreck, Burkard Schwind, Bernd Seger und Peter Wälde (25 Jahre).
Jürgen Freitag, Karl Friedrich, Peter Klemm, Wolfram Oppmann, Helmut Pfeiffer, Ernst Pscheidl und Walfried Seidenspinner (40 Jahre).
Raimund Schäffer und Hans-Günter Schmitt (50 Jahre) sowie Max Lanny (60 Jahre) und Otmar Grob (65 Jahre).
