zurück
HOPFERSTADT
Die Reststoffdeponie rückt wieder ins Interesse
Redaktion Süd
 |  aktualisiert: 21.12.2015 13:48 Uhr

Sie war ein politischer Zankapfel bei ihrem Bau in den späten 80er Jahren, die Reststoffdeponie bei Hopferstadt. Die Wogen haben sich gelegt, seit praktisch keine hoch belasteten Überbleibsel aus dem Würzburger Müllheizkraftwerk (MHKW) mehr auf die Deponie gefahren werden. Mit der Umwandlung der Würzburger Leighton Barracks in einen neuen Stadtteil rückt die Reststoffhalde nun wieder ins Interesse, denn: Belastetes Abbruchmaterial vom ehemaligen US-Militärstandort soll nach Hopferstadt gefahren werden.

Derzeit beginnen erste Abbrucharbeiten in den Leighton Barracks. Unbelasteten Bauschutt kann die Stadt Würzburg auf ihre Deponie nach Himmelstadt bringen, oder er wird zu Verfüllmaterial aufbereitet und wiederverwendet. Wo Schadstoffe im Spiel sind, bleibt nur die Endlagerung in einer geeigneten Deponie.

Dass solche Belastungen auftauchen, gilt als sicher. Viele heute als gefährlich eingestuften Baustoffe waren zur Bauzeit Stand der Technik. Um welche Mengen es sich handeln könnte, steht noch nicht fest. Mit maximal 19 000 Tonnen rechnet der Geschäftsleiter des Zweckverbands Abfallwirtschaft im Raum Würzburg, Alexander Kutscher. Ein Schnäppchen wird dies für die Stadt Würzburg nicht. 88 Euro pro Tonne kostet die Deponierung, genauso viel wie die Mitglieder des Zweckverbands für die Verbrennung von Hausmüll im Müllheizkraftwerk zahlen.

Auch in den weiteren Abbruchphasen an den Leighton Barracks bis Mitte 2015 könnten noch Materialien anfallen, die auf die Deponie müssen. Hier will der Zweckverband der Stadt aber freie Hand lassen, nach einem günstigeren Entsorger zu suchen. Sinnvoll sei diese Regelung deshalb, weil kostbares Deponievolumen in Hopferstadt gespart wird, so die Verbandsvorsitzende und Kitzinger Landrätin Tamara Bischof.

Doch ist nicht zu befürchten, dass der Platz auf der Hopferstadter Deponie in den nächsten Jahren knapp wird. 125 000 Kubikmeter Deponieraum steht im laufenden Verfüllabschnitt noch zur Verfügung. Hinzu kommen
488 000 Kubikmeter in den beiden noch nicht gebauten Verfüllabschnitten drei und vier.

Die Deponie war gebaut worden, um jährlich rund 40 000 Tonnen Ofenschlacke und Filterstäube aus dem Würzburger Müllheizkraftwerk aufzunehmen. Tatsächlich landen kaum noch Reststoffe aus dem MHKW in Hopferstadt. Die Schlacke wird seit Jahren aufbereitet und im Straßenunterbau oder als Baustoff auf anderen Deponien verwendet. Den Großteil liefert der Zweckverband zur Deponie Wirmsthal bei Bad Kissingen und verbrennt im Gegenzug Hausmüll von dort. Die Filterstäube finden beim Verfüllen alter Bergwerksstollen Verwendung.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hopferstadt
Redaktion Süd
Mülldeponien
Müllverbrennungsanlagen
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top