zurück
WÜRZBURG
Die künftige Rente: KAB befragte Bundestagskandidaten
Diskutierten auf Einladung der KAB über gute Arbeit, gute Rente und bessere soziale Bedingungen (von links): Paul Lehrieder (CSU), Eva Maria Linsenbreder (SPD), Andrew Ullmann (FDP), Susanne Ferschl (Landesliste/Die Linke), Martin Heilig (Die Grünen), Raimund Binder (ÖDP).
Foto: Pat Christ | Diskutierten auf Einladung der KAB über gute Arbeit, gute Rente und bessere soziale Bedingungen (von links): Paul Lehrieder (CSU), Eva Maria Linsenbreder (SPD), Andrew Ullmann (FDP), Susanne Ferschl (Landesliste/Die ...
Pat Christ
Pat Christ
 |  aktualisiert: 03.12.2019 09:51 Uhr

Etliche Rentner müssen in Deutschland Sozialgeld beantragen. Das Statistische Bundesamt registrierte Ende 2016 über 525 000 Empfänger von „Grundsicherung im Alter“. Vor allem Frauen sind betroffen. Die Zahlen nehmen kontinuierlich zu. 2003 gab es erst 258 000 Empfänger von Grundsicherung. Welche Ideen hat die Politik, um Rentnern einen Ruhestand in Würde zu ermöglichen? Das fragte die KAB im Kreis- und Stadtverband Bundestagskandidaten von mehreren Parteien.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar