
Schon seit zwei Jahren beschäftigen sich die Kinder der katholischen Kita „Die kleinen Strolche“ in Bergtheim mit dem Thema Umweltschutz. „Du hast uns Deine Welt geschenkt – Wir wollen sie schützen und bewahren“, lautet das Jahresthema dieser Zeit. Den Abschluss dieses Projektes bildete die Teilnahme an der Aktion „Klimabänder“. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von der Gruppe „Omas for Future“, welche die selbst gestalteten Bänder mit Wünschen, Forderungen und Ideen für eine bessere Klimapolitik, auf Fahrrädern nach Berlin transportieren und dort im September in der Nähe der Bundesregierung öffentlich aufhängen werden. Mit dieser Aktion wollen sie auf den Klimawandel aufmerksam machen.
Auch die Kinder der gelben Gruppe haben sich dazu etwas überlegt und mit ihren Erzieherinnen auf verschiedene Bänder geschrieben. Mehr Bäume pflanzen; keine Fabrikabgase in die Luft blasen; weniger Müll wegwerfen, waren einige Vorschläge der Kinder. Ebenso haben sie sich Gedanken darüber gemacht, was sie selbst für die Umwelt tun können. Licht ausschalten und Strom sparen, das Wasser nicht laufen lassen beim Händewaschen, keinen Müll in die Natur werfen, mit dem Fahrrad zur Kita fahren oder laufen, etc. waren die Ideen kleinen Umweltfreunde.
Frau Deyerling, von der Gruppe „Omas for future“, ist selbst in die Kita gekommen und hat dort die Bänder mit den verschiedenen Wünschen der Kinder abgeholt. Im Kreise hat sie sich den Fragen der Kinder gestellt, wie denn genau diese Aktion abläuft und ob Angela Merkel die Klimabänder auch mal anschaut. Ganz beeindruckt von dem Wissen der kleinen Klimaschützer machte sie sich wieder auf den Weg nach Hause.
Von Barbara Böhm, Erzieherin, Kita "Die kleinen Strolche" in Bergtheim